.
Weißt Du was Empowerment-Leuchttürme sind?
Wird je der Tag kommen, an dem Homeoffice normal ist? Hast Du das Gefühl, dass die Welt noch nie so schnell war wie heute? Konntest Du Dir vor zwei Jahren vorstellen, dass [...]
.
Wird je der Tag kommen, an dem Homeoffice normal ist? Hast Du das Gefühl, dass die Welt noch nie so schnell war wie heute? Konntest Du Dir vor zwei Jahren vorstellen, dass [...]
Könntest DU vor Fröhlichkeit tanzen? Wie zufrieden bist Du mit Deinem Leben insgesamt? Bist Du sehr fröhlich und kannst allem was passiert etwas Positives abgewinnen, oder bist Du sehr unfröhlich und wartest [...]
Hättest Du gedacht, dass ein einzelner Mensch 290 Kilometer am Tag gehen (also nicht laufen oder rennen) kann? Ich auch nicht. Doch laut Randall Munroe: HOW TO – Wie man’s hinkriegt. Absurde, [...]
Dank meines Geschichtsstudiums erinnere ich mich noch sehr dunkel daran, dass es Plebejer gab. Der Begriff plebejisch dagegen ist mir in John F. Love: Die McDonald's Story Was hat es mit dem [...]
Welche Schnecke bist Du? Welches Bild hast Du von Dir selbst? Nimmst Du große Herausforderungen gern an und bist überzeugt, dass Du sie erfolgreich stemmen wirst, oder meidest Du große Herausforderungen, weil [...]
Heute schauen wir uns dank John Kao: Innovation. wie sich die USA und Europa neu erfinden können einen Begriff, der mir noch nie zuvor begegnet ist und mich schon allein deshalb fasziniert, [...]
Was hat es mit vermaledeit eigentlich auf sich? Wenn es Dir so geht wie mir, lautet Deine Antwort auf diese Frage „Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich weiß, was vermaledeit bedeutet“. [...]
Schau mal, hier ist ein Bild. Richtig gute Texte erzeugen Bilder in den Köpfen ihrer Leser. Denn richtig gute Autoren wissen, solche Bilder dafür sorgen, dass sich der Leser besser an den [...]
Ich habe keine Ahnung, was der kann, aber das ist ein Notenschlüssel. Kannst Du ein Notenblatt lesen? Weißt Du, welche Note welchen Klang erzeugt? Trotz meines Musikunterrichts in der Schule habe ich [...]
Jeder weiß, dass der Duden von einem Menschen namens Duden erfunden wurde. Wir brauchen lediglich 10 Sekunden, um mit Hilfe des Internets rauszufinden, dass Herr Duden Konrad mit Vornamen hieß und der [...]