Weißt Du was Äonen sind?
Der Begriff Äonen gehört zu jenen Begriffen, die uns häufiger begegnen. Mich erinnert der Begriff an Naturdokumentationen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Äonen eine Zeitdauer beschreiben. Was ich nicht weiß, ist, woher der Begriff kommt und wie lang Äonen dauern. Dank
Nir Eyal: Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen. Indistractable – Werden Sie unablenkbar
wird sich dies heute ändern. Los geht’s:
Wilde Bedeutungsspekulation
Heute gibt es im Rahmen der wilden Bedeutungsspekulation eine völlig an den Haaren herbeigezogene Geschichte.
Es waren einmal ein großartiger Vater und ein unglaublich wissbegieriger Sohn. Jeden Abend las der Vater seinem Sohn eine neue Geschichte vor. Jeden Abend hörte der Sohn aufmerksam zu und stellte dem Vater, sobald dieser mit dem Erzählen fertig war, viele Fragen zu der Geschichte. Der Vater versuchte, alle Fragen des Sohnes so gut wie möglich zu beantworten. Eines Abends las der Vater dem Sohn eine Geschichte über Dinosaurier vor. In der anschließenden Fragerunde wollte der Sohn wissen, wie lange die Dinosaurier gelebt hatten. Der Vater überlegte, wie die richtige Antwort lauten könnte. Während er nachdachte murmelte er langgezogene Ähs, Ohs und Nees in seinen nicht vorhandenen Bart. Als er keine Antwort auf die Frage seines Sohnes fand, setzte er die Laute, die er zuvor – Äh, Oh, Nee – gemurmelt hatte, zusammen und erfand damit den Begriff Äonen.
Was das Lexikon sagt
Heute hält unser Lexikon folgende Antwort für uns bereit:
Äon [auch: ‘e:Én], der; -s, en <meist. Pl.> [lat. aeon < griech. aión] (bildungssp.): Zeitalter, [unendlich] langer Zeitraum; Weltall, Ewigkeit.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 17, S. 167.
Wusstest Du, dass es von Äonen eine Einzahl gibt? Mir war das völlig neu. Doch zurück zum Thema. Mit der Vermutung, dass Äonen eine Zeitdauer beschreiben, lagen wir also goldrichtig. Womit wir – wie erwartet – daneben lagen, ist unsere erfundene Geschichte. Das griechische Wort aión (das korrekt geschriebene Wort hat noch eine gerade Linie über dem o) bedeutet schlicht und einfach „Zeit“ und ist damit perfekt geeignet, die Ewigkeit zu beschreiben.
Wieder was gelernt. Und mit diesem neuen Wissen wünsche ich Dir nun einen fantastischen Start in den Tag.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Autor
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.