Jacobs Cocoa Fantasy CF 4 Kakao 1kg, Kakaopulver 14% ( ehem. Suchard JS 4 )

Die Trinkschokolade, die wir heute testen stammt aus einem Online-Shop. Ihr Preis lag am 05. Februar 2023 bei 7,30 € für ein Kilogramm Trinkschokolade.

Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss, daher habe ich diese Trinkschokolade auch bis zum Schluss aufbewahrt. Bei der Bestellung hatte ich aufgrund des Hinweises in den Klammern die Hoffnung, dass diese Schokolade die Schokolade sein könnte, die ich in meiner Jugend großartig fand.

Inhaltsverzeichnis

Gesamtbewertung Trinkschokolade

Löslichkeit des Pulvers

Geschmack 25g auf 300ml

Geschmack Herstellerempfehlung 37g auf 250ml bei 80 Grad

Optik Herstellerempfehlung

Ergiebigkeit

Süße Herstellerempfehlung: ganz angenehm

Preis in € pro Kilo

380 Kalorien pro 100g Pulver

Perfekte Pulvermenge für 300ml Wasser: 44,4g

Preis in € pro 300ml Tasse

168,72 Kalorien pro 300ml Tasse

Runde 1: 25g auf 300ml Wasser

Runde 1 enttäuscht wie so oft mit einem wässrigen Ergebnis und 3 von 10 Punkten. Die Löslichkeit war super und sahnt 9 von 10 Punkten ab. Voll daneben liegt die Mischung bei der Optik. Oben auf der Trinkschokolade schwimmen unschöne weiße Flocken, die wenig ansprechend aussehen und ein wenig an schlecht gewordene Milch erinnern.

Runde 2: Herstellerempfehlung

Der Hersteller empfiehlt 80 Grad heißes Wasser für die Zubereitung. Da dies der zweite Hersteller ist, der dies fordert, habe ich nachgegeben und mir einen Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur zugelegt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass 20 Grad einen gigantischen Unterschied machen, aber man weiß ja nie.

Mit 80 Grad heißem Wasser und 37 Gramm Pulver auf 250 ml wird aus unserem hässlichen Entlein aus der ersten Runde eine optisch ansprechende Trinkschokolade mit ansprechender Schaumkrone. Geschmacklich liegen wir plötzlich bei 9 von 10 Punkten. Für das Ergebnis zahle ich in einem Café gern 5 € und würde in jedem Fall wiederkommen.

eine gezeichnete Ente schaut skeptisch zur seite

Runde 3: Machen 20 Grad wirklich einen Unterschied?

Geschmacklich waren wir mit der Herstellerempfehlung schon gut dabei, daher wandeln wir Runde 3 einmal ab uns testen die Trinkschokolade noch einmal mit den üblichen 100 Grad. Im Mischverhältnis halten wir die 37 Gramm und die 250 ml bei.

In Sachen Optik macht die Hitze einen mega großen Unterschied. Optisch haben wir nur noch 3 von 10 Punkten. Geschmacklich sind die Einbußen überschaubar. Hier liegen wir auch mit zu heißem Wasser noch bei 8 von 10 Punkten.

Preis & Leistung

Mit 32 Cent pro 300 ml ist das Preisleistungsverhältnis sehr okay. Zum Glück sind Wasserkocher mit Temperatureinstellung inzwischen erschwinglich. Ein Modell aus Glas ist für unter 30 Euro zu haben. Der kam für mich aufgrund des enorm kalkigen Wassers in Berlin nicht in Frage. Ich habe daher knapp 40 € in einen Wasserkocher aus Edelstahl investiert und muss nun damit leben, dass dieser extrem heiß wird und ich mich verbrennen kann, wenn ich ihn an der falschen Stelle anfasse. Ein Wasserkocher, der all meine Wünsche erfüllt hätte, hätte allerdings über 100 € gelegen und war damit für mein Trinkschokoladen Budget keine Option.

Das Test-Setup

Ich bin kein Experte in Sachen Trinkschokolade und bewerte hier subjektiv, ob mir das Ganze schmeckt oder nicht. Alles über die Hintergründe dieser Testserie erfährst Du in diesem Blog-Beitrag.