Weißt Du, was Archäometrie ist?
Mir ist der Begriff noch nie zuvor begegnet. Dank des Autors
weiß ich nun, dass er etwas mit dem Thema Archäologie zu tun hat. In seinem Buch listet er zahlreiche Teilbereiche der Archäologie auf und schreibt anschließend:
„Epigrafik (Inschriftenkunde) Numismatik, (Münzenkunde) und Paläografie (Schriftenlehre) erschließen weitere Quellen. Anthropologie, Archäozoologie und Archäobotanik, Archäoastronomie, Archäometrie und Archäoinformatik schließlich ergänzen die Erforschung der Vergangenheit um weitere naturwissenschaftliche Komponenten.“
S. 21.
Zu meiner großen Freude hat unser Autor bei diesem mit Fachbegriffen vollgestopften Sätzen daran gedacht, dass seine Leser keine Archäologen sind und hat einen Teil jener Begriffe erläutert, die ich sonst hätte nachschlagen müssen. Dank zahlreicher Bücher weiß ich inzwischen sogar, dass die Anthropologie die Wissenschaft vom Menschen ist und kann mir grob vorstellen, was es mit Begriffen wie der Archäobotanik auf sich haben könnte, obwohl mir auch dieses Wort zum ersten Mal im Leben begegnet ist. Doch egal wie sehr ich meine grauen Zellen auch anstrenge, ich habe keine Idee, worum es bei der Archäometrie geht. Ich bin gespannt, ob unser Lexikon sich in diesem Bereich auskennt.
Was das Lexikon sagt
Unser Lexikon weiß, was Archäometrie ist, und erläutert diesen Begriff in einer Ausführlichkeit, die mich überrascht hat.
Archäometire [grch.] die, die Gesamtheit der naturwiss. Methoden, die in der Archäologie, Vorgeschichtsforschung, Kunst- und Kulturgesch. zur Auffindung, Untersuchung und Bestimmung (Datierung) von Objekten und den für sie verwendeten Materialien (einschl. Aussagen über Herkunft, Verwendung, Gewinnungs- und Herstellungstechniken), i.w.S auch zur Echtheitsbestimmung und Konservierung von Kunstwerken herangezogen werden.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 01, S. 341.
Die Lokalisierung von Fundstätten, früheren Siedlungen u.a. erfolgt heute in großem Maßstab mithilfe von Luftbildaufnahmen, in bestimmten Fällen auch mithilfe der Unterwasserfotografie. Geophysikal. Untersuchungsmethoden (wie Messungen der Bodenleitfähigkeit, von Anomalien des erdmagnet. Feldes) ermöglichen eine präzise, zerstörungsfreie Lokalisierung auch von kleineren Objekten.
Qualitative und quantitative Analysemethoden für anorgan. Materialien sind insbesondere Atomabsorptions- und Atomemissionsspektrometrie, Röntgenfluoreszenz- und Neutronenaktivierungsanalyse, für organ. Materialien werden z.B. die Gaschromatographie zur Trennung und die Massenspektronomie zum Nachweis einzelner molekularer Probenbestandteile verknüpft. Einen großen Bereich der A. nimmt die physikal. Altersbestimmung der vorliegenden Objekte ein. – Die Identifikation und Zuordnung von Sachüberresten erfolgt neben der chem. Analyse auch mit Hilfe der opt. Mikroskopie, der Rasterelektronenmikroskopie, der Radiographie und der Röntgendiffraktometrie. Der Einsatz von geowiss. Methoden in Verbindung mit botan. Und zoolog. Untersuchungen erlaubt die Rekonstruktion ehem. Landschaften sowie der Wechselwirkung zu. Vergangenen Kulturen und ihrer Umwelt.
Dank unseres Lexikons wissen wir nun, was es mit unserem heutigen Begriff auf sich hat. Allerdings enthält die Erklärung auch ein paar Begriffe, die mir noch nie zuvor begegnet sind, und die ich daher nicht verstehe. Ein paar dieser Begriffe schauen wir uns nun mit Hilfe des Internets an, damit wir eine noch genauere Vorstellung davon bekommen, wie die Archäometrie im Detail funktioniert.
Was das Internet sagt
Der erste mir unbekannte Begriff in unserem Lexikoneintrag ist die Atomabsorptionsspektroskopie. Dieses YouTube Video verrät und, dass Dinge, die verbrennen, unterschiedlich und in unterschiedlich farbigen Flammen verbrennen. Mit Hilfe eines Spektroskops können diese Flammenfarben analysiert werden und Rückschlüsse auf die Atome geschlossen werden, die dort verbrennen. Ein Spektroskop enthält ein Prisma, mit welchem untersucht werden kann, welches Farbspektrum ein einfallendes Licht hat. Hält man die Flamme eines verbrennenden Gegenstandes vor das Spektroskop, spaltet das Prisma im Gerät das Licht der Flamme in ein Farbspektrum auf. Die Teile des Spektrums, die nun sichtbar sind, verraten demjenigen, der sich damit auskennt, welches Material da gerade verbrannt wird.
Der nächste Begriff, der mir neu ist, ist die Röntgenfluoreszenzanalyse, mit der man laut diesem YouTube Video (das ich aus irgendeinem Grund hier nicht anzeigen kann) bestimmen kann, wie hoch der Goldgehalt in einem Schmuckstück ist. Um den Goldgehalt zu bestimmen, wird das Schmuckstück einfach in ein Röntgenfluoreszenzanalysegerät gelegt. In diesem wird es mit Röntgenstrahlen durchleuchtet und nach kurzer Zeit kann auf dem angeschlossenen Monitor abgelesen werden, aus welchen Materialien das Schmuckstück besteht und wie hoch der jeweilige Materialanteil ist. Dieses YouTube Video erklärt, wie das Ganze funktioniert. Die Röntgenstrahlen regen die Atome in dem Gegenstand dazu an, Strahlen auszusenden. Jedes Element sendet eine andere Art von Strahlung aus, und daher „weiß“ die Software anhand der Strahlung, aus welchem Material bzw. Materialien ein Gegenstand besteht.
Weil aller guten Dinge bekanntlich drei sind und meine Aufnahmefähigkeit in Sachen Chemie begrenzt ist, schauen wir uns nun noch an, was es mit der Neutronenaktivierungsanalyse auf sich hat. Bei dieser Analyse kommt laut der Webseite Chemie.de eine Neutronenbestrahlung zum Einsatz. Wie bei der Röntgenfluoreszenzanalyse wird der zu untersuchende Gegenstand mit Strahlen beschossen. Durch den Beschuss wird das beschossene Material vorrübergehend radioaktiv. Die Zeit, die das Material nun braucht, um die radioaktive Strahlung wieder abzugeben, gibt Aufschluss darüber, mit welchem Material wir es zu tun haben.
Fazit
Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich habe heute eine Menge über Archäologie gelernt. Als großer Indiana-Jones-Fan ist mein Bild eines Archäologen eher hollywood- als realitätsnah. Auch wenn Archäologen nicht ständig in Gruben voller Spinnen fallen, oder Treibsand entkommen müssen, ist das, was ich heute gelernt habe, auch irgendwie aufregend. Ich hätte mir zum Beispiel nie vorstellen können, dass ein Archäologe etwas verbrennt, um herauszufinden, aus welchem Material ein Fundstück ist. Gleichzeitig habe ich mich bis jetzt immer gefragt, wie genau jemand (außer durch magisches Indianer Jones typisches draufbeißen) den Goldgehalt von einem Gegenstand erkennen kann und freue mich nun, endlich eine Antwort darauf gefunden zu haben.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Werbung
Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.
Schlagwörter
Autor
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.