Weißt Du, was eine Konkubine ist?

Unser heutiger Begriff ist mir schon unzählige Male in Romanen und Filmen begegnet. Ich weiß, dass eine Konkubine eine Frau ist, die etwas mit einem Mann hat, mit dem sie nicht verheiratet ist. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie sich eine Konkubine von einer Geliebten bzw. einer Affäre unterscheidet. Dank des Autors

Kenne ich die Frau?

Leander Steinkopf: Der Reiz des Verbotenen. Über die Freiheit jenseits des Erlaubten

werden wir dieser Frage heute nachgehen.

„Als Casanova in Venedig lebte, war es ganz selbstverständlich, dass seine Zeitgenossen Affären und Geliebte hatten, selbst dem Klerus stand, je nach Rang, eine gewisse Anzahl von Konkubinen zu – allerdings nicht offiziell.“

S. 180.

Ich wette, unser Lexikon kennt dieses uralte Wort.

Was das Lexikon sagt

Bingo. Unser Lexikon verrät uns nicht nur, was eine Konkubine ist, es verrät uns auch, dass diese in einem Konkubinat lebt.

Konkubinat [lat.] das, veraltet: eheähnl. Gemeinschaft ohne förml. Eheschließung.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 08, S. 172.

Wie jetzt, ohne Ehe ging es doch?

Kon|ku|bi|nat, das; – [e]s, -e [lat. concubinatus, zu: concubinus = Beischläfer, zu: cubare = liegen; mit jmdm. schlafen; urspr. = gesetzlich erlaubte außereheliche Gemeinschaft für Personen, die nach röm. Recht eine bürgerliche Ehe nicht eingehen konnten, z. B. Freigelassene] (Rechtsspr.): eheähnliche Gemeinschaft ohne Eheschlieẞung: im K. leben.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 18, S. 1344.

Kon|ku|bine, die; -, -n [lat. concubina = Beischläferin, w. Form zu: concubinus, ↑ Konkubinat]: 1. (früher) im Konkubinat lebende Frau. 2. (veraltet abwertend) 2Geliebte (1a).

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 18, S. 1344.

Hand aufs Herz: Ich bin erstaunt. Bis heute war ich der festen Überzeugung, dass es jahrhundertelang keine Alternative zur Ehe gab. Dank unseres Lexikons weiß ich nun, dass ich damit falsch lag. Menschen, die nicht heiraten durften, durften in einer eheähnlichen Gemeinschaft, dem Konkubinat, leben.

Stellt sich nun noch die Frage, warum Freigelassene (sprich ehemalige Sklaven) nicht heiraten durften. Lass uns doch einmal schauen, ob das Internet diese gerade frisch entstandene Wissenslücke schließen kann.

Was das Internet sagt

Da ich es völlig absurd finde, dass Menschen versklavt wurden, habe ich mich nie wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt und mir keine Gedanken darüber gemacht. Zu meiner großen Freude  richtet sich dieses YouTube Video an Menschen wie mich, die von Sklaven in Rom keine Ahnung haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sprecher in dem Video verrät uns, dass Menschen durch

  • nicht Zurückzahlung von Schulden (Schuldknechtschaft),
  • Verkauf (man konnte wahlweise sich selbst oder seine Kinder in die Sklaverei verkaufen),
  • Entführung & Raub,
  • eine Gefangennahme in einem Krieg

zu Sklaven werden konnten. Es war also nicht schwer, Sklave zu werden. So ist es auch kein Wunder, dass ca. 20 Prozent der Menschen im römischen Reich Sklaven waren.

Sklaven konnten sich entweder mit dem Geld, das sie für ihre Arbeit erhielten, freikaufen, oder aber von ihrem Herren freigelassen werden. Diese Menschen werden zu römischen Bürgern mit eingeschränkten Rechten. Dank unseres Lexikons wissen wir, dass sie nicht heiraten durften. Auch die Kinder der Sklaven hatten  eingeschränkte Bürgerrechte. Erst die Enkel eines freigelassenen Sklaven hatten wieder die vollen Rechte. 

Fazit

Dank unseres Lexikons weiß ich nun endlich, was eine Konkubine ist. Eine Konkubine ist entweder der weibliche Teil eines Paares, das aus irgendeinem Grund nicht heiraten darf, oder eine Geliebte, wobei letztere mit dem Begriff beleidigt wird.

Zum Glück ist das Konkubinat inzwischen ein Konstrukt, das meines Wissens der Vergangenheit angehört. Ich bin gespannt, ob wir irgendwann auch in der Lage sein werden, das Konzept der Ehe, von der ich aus zahlreichen Gründen kein Fan bin, hinter uns zu lassen. In meinen Augen sind wir auf einem ganz guten Weg. Laut dem Statistischen Bundesamt waren Ende 2023

  • 35 Millionen Deutsche verheiratet,
  • 22,6 Millionen Deutsche ledig
  • 5,6 Millionen Deutsche verwitwet und
  • 6,3 Millionen Deutsche geschieden.

Das sind 4,3 Millionen verheiratete weniger als 1993.

Zum Schluss habe ich noch eine Frage, die ich nicht sicher beantworten kann. Laut unserem Lexikon enthält der Satz unseres Autors eine Dopplung, oder? Eine nicht offizielle Konkubine von einem Kleriker ist doch eine Geliebte, oder übersehe ich hier etwas?

6. Mai 2025
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover Leander Steinkopf Der Reiz des Verbotenen. Über die Freiheit jenseits des Erlaubten
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
3,7 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Buchcover Leander Steinkopf Der Reiz des Verbotenen. Über die Freiheit jenseits des Erlaubten

Schlagwörter

Datum & Autor

6. Mai 2025
Weißt Du, was eine Endemie ist?
Reinigungskräfte zerstören Kunstwerke – ein unabänderliches Ärgernis?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben