Weißt Du was Metabolismus ist?
Der Begriff Metabolismus ist mir schon das ein oder andere Mal begegnet. Doch, wie es so ist, habe ich nie die Muße gehabt, herauszufinden, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Doch zum Glück wird sich dies jetzt dank
Mariana Mazzucato: Wie kommt der Wert in die Welt. Vom Schöpfen und Abschöpfen
ändern. Beginnen wir, wie immer, mit einer kleinen Spekulation.
Wilde Bedeutungsspekulation

Es ist gar nicht so lange her, da schaffte es die erste Silbe des Metabolismus, mich auf die Palme zu bringen. Inzwischen hat sich diese Emotion wieder gelegt, weil ich nun aufgrund meines Hauptjobs wieder regelmäßig mit Metas zu tun habe, die ich verstehe:
- Meta-Title
- Meta-Description.
Vielleicht hörst Du diese beiden Begriffe jetzt zum ersten Mal. Dennoch bin ich mir sicher, dass Du sehr regelmäßig mit Meta-Title und Meta-Deskription zu tun hast. Denn diese beiden Metas sind die kurzen Texte, die Dir in der Suchmaschine begegnen, sobald Du eine Suche ausgelöst hast. Bei jedem Suchtreffer steht
- ein Link
- ein Meta-Title und
- eine Meta-Description.

Die beiden Texte haben die Aufgabe, Dir bereits auf der Suchseite zu verraten, ob die Seite, zu der der Link Dich führt, für Dich relevant ist. Sie verraten Dir also etwas über das Ziel. Ich vermute stark, dass auch das Meta in Metabolismus für „über“ steht.
Damit wäre die Spekulation zur ersten Silbe abgeschlossen. Wenden wir uns nun dem Rest des Wortes zu. Ich bin mir sicher, dass das Ende unseres Begriffs „ismus“ keine Bedeutung hat und nur dafür sorgt, dass unser Wort gut klingt.
Der Teil des Begriffes, bei dem der Groschen bei mir einfach nicht fallen will, ist „bol“. Obwohl, warte mal. Das „bol“ taucht auch in Symbol auf, und ein Symbol ist ein Bild von etwas. Vielleicht steht „bol“ ja einfach für „etwas“.

Damit haben wir nun alles, was wir für unsere wilde Bedeutungsspekulation brauchen zusammen, die wie folgt lautet: Der Metabolismus ist ein „Überetwas“. Ich habe zwar keine Ahnung, was ein Überetwas sein könnte, doch zum Glück sind wir nun an der Stelle angelangt, an der wir unser Lexikon nach der wahren Bedeutung des Begriffes fragen können.
Was das Lexikon sagt
Laut duden.de hat die heutige wilde Bedeutungsspekulation nichts mit den wahren Bedeutungen von Metabolismus zu tun. Denn diese lauten:
- Umwandlung, Veränderung (bildungssprachlich)
- Stoffwechsel (Biologie, Medizin).

Da unser heutiger Autor Ökonom und kein Biologe ist, meint er wahrscheinlich eine Umwandlung bzw. Veränderung, wenn er von Metabolismus spricht. Auch beim Stoffwechsel geht es um eine Verwandlung. So verwandelt unser Körper das, was wir Essen, in Energie.
Die spannende Frage an dieser Stelle lautet nun: Wo kommt dieser wahnsinnig kompliziert klingende Begriff mit der sehr einfachen Bedeutung eigentlich her? Die Antwort auf diese Frage liefert uns das Lexikon auf chemie.de. Der Begriff Metabolismus stammt vom griechischen Wort für Stoffwechsel metabolismós ab und wurde einfach nur mit der lateinischen Endung „ismus“ versehen.
Fazit
Metabolismus gehört zu jenen Fachbegriffen, die mehr Verwirrung als Klarheit bringen. Mit unserem Wissen aus diesem Beitrag sind wir nun in der Lage, einen Gesprächspartner mit schlau klingenden Sätzen wie
„Der Metabolismus der Welt in den letzten Jahrzehnten schreitet rasant voran.“ zu verwirren, ähm, zu beeindrucken. Ich für meinen Teil freue mich zu wissen, was Metabolismus bedeutet. Dennoch wird es der Begriff nicht in meinen aktiven Wortschatz schaffen.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Werbung
Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.
Schlagwörter
Autor
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.