Weißt Du, was regredieren bedeutet?

Unser heutiger Begriff gehört zu all jenen Begriffen, die mir noch nie zuvor begegnet sind. Zu meiner großen Freude tauchen bei

Ein lächelndes Herz, dass einen Daumen nach oben zeigt.
Super Leistung lieber Autor.

Erich Fromm: Die Seele des Menschen. Ihre Fähigkeit zum Guten und zum Bösen

nur wenige mir unbekannte Begriffe auf, obwohl der Autor des Buches Psychoanalytiker war. Dies macht das Buch für mich, die ich von Psychoanalyse nur wenig Ahnung habe, leicht verständlich.

Unser Autor legt in seinem Buch dar, dass es zwei verschiedene Ursachen für Gewalttätigkeit gibt:

  1. Die Liebe zum Toten
  2. Die Liebe zum Lebendigen

Die Liebe zum Lebendigen steckt unter anderem in der Selbstverteidigung oder in Kampfspielen wie zum Beispiel Boxen, aber überraschenderweise auch im Blutdurst. 

In Kampfspielen geht es nicht darum, den Gegner zu töten, sondern darum, die Kraft des eigenen Körpers auszubauen und zu feiern. Auch die Selbstverteidigung hat nicht das Ziel, jemanden zu töten oder zu verletzen. Der Antrieb hinter der Selbstverteidigung ist der Schutz bzw. Erhalt des eigenen Lebens. Beide Gewalttätigkeiten feiern das Lebendige, denn sie haben nicht den Tod zum Ziel.

Obwohl es beim Blutdurst um das Töten geht, ist auch diese Gewalttätigkeit laut Erich durch die Liebe zum Lebendigen motiviert, was sich mir aus der folgenden Aussage ohne die Kenntnis unseres heutigen Begriffes allerdings nicht erschließt:

Ich will leben, also musst Du in meinen Bauch.

„Für den Menschen, der dadurch eine Antwort auf das Leben zu finden sucht, daß er zu einem vor-individuellen Zustand seiner Existenz regrediert, indem er zum Tier wird und sich auf diese Weise der Last der Vernunft entledigt, wird das Blut zur Essenz des Lebens. Blut vergießen heißt dann, sich lebendig, stark, einzigartig allen anderen überlegen zu fühlen. Das Töten wird zum großen Rausch, zur großen Selbstbestätigung auf der äußerst archaischen Ebene.“

S. 29.

Lass uns nun einmal mit Hilfe des Lexikons herausfinden, was es mit unserem heutigen Begriff auf sich hat, damit wir Erichs Satz in Gänze verstehen können.

Was das Lexikon sagt

Zu meiner großen Überraschung hält unser Lexikon heute keine Antwort auf unsere Frage für uns bereit.

Was das Internet sagt

Zum Glück gibt es die Webseite Duden.de, die uns verrät, dass unser heutiger Begriff eine psychologische und eine rechtswissenschaftliche Bedeutung hat. Die psychologische Bedeutung lautet

„auf Früheres zurückgehen, zurückgreifen“,

die rechtswissenschaftliche Bedeutung lautet

„Regress nehmen“.

Da Erich Psychoanalytiker und kein Rechtswissenschaftler ist, bin ich mir sicher, dass er „zurückgehen“ meint, wenn er den Begriff regredieren nutzt. Daher schauen wir uns den Satz gleich mit dieser Bedeutung an. Doch zuvor schauen wir uns kurz noch an, was es mit der rechtswissenschaftlichen Bedeutung auf sich hat. Weil mir der Begriff Regress nichts sagte, habe ich mir dieses YouTube Video angeschaut, dass diesen anhand eines Versicherungsfalls erklärt. In dem Fall baut eine Person unter Alkoholeinfluss einen Unfall. Die Versicherung begleicht den Schaden, fordert aber von Unfallverursacher einen Regress, sprich die Rückzahlung einer Teilsumme, weil der Unfallverursacher durch den Alkoholkonsum einen Unfall bewusst in Kauf genommen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was unser Autor uns sagen möchte

Jetzt ist die Zeit gekommen, den Satz unseres Autors endlich zu entschlüsseln. Ersetzen wir regrediert durch zurückgeht, lautet der erste Satz unseres Autors wie folgt:

Tier sein ist ziemlich cool. Winterschlaf und so. 😉

„Für den Menschen, der dadurch eine Antwort auf das Leben zu finden sucht, daß er zu einem vor-individuellen Zustand seiner Existenz zurückgeht, indem er zum Tier wird und sich auf diese Weise der Last der Vernunft entledigt wird das Blut zur Essenz des Lebens.“

Auch mit dem Wissen um die Bedeutung des Begriffes regrediert, wird mir nicht klar, warum das Blutvergießen die Liebe zum Lebendigen feiert. Also habe ich im Buch noch einmal nachgelesen, was Erich noch über das Blutvergießen schreibt.

Hinter der Aussage Erichs steckt die aus meiner Sicht die völlig veraltete „Töten oder Getötet werden“ Sichtweise der Natur. Er schreibt, dass ein Mensch, der das Konzept des Blutdurstes lebt, nur zwei Zustände kennt: Töten oder getötet werden. Das Blutvergießen stellt die Liebe zum Lebendigen dar, weil jener der tötet nicht getötet wird und damit weiter lebt. Tötet er nicht, wird er getötet. Schrägerweise stellt aber auch sein Tod, laut Erich, noch die Liebe zum Lebendigen dar, da das beim Töten vergossene Blut die Erde wie ein Samen befruchtet. 

Fazit

Wir wissen nun, was es mit unserem heutigen Begriff auf sich hat, und ich verstehe, wie Erich auf das schmale Brett kommt, Blutdurst als Liebe zum Lebendigen zu bewerten.

Unser heutiger Autor wurde 1900 geboren und starb 1980. Was mich an seinem Buch fasziniert, ist, dass es an einigen Stellen super erhellend ist. So wäre ich nie auf die Idee gekommen, zwischen Gewalttätigkeiten zu unterscheiden. Doch nachdem ich Erichs Ausführungen gelesen habe, finde ich die Unterscheidung, die er macht, hilfreich, auch wenn ich mit seiner Einordnung des Blutvergießens meine Schwierigkeiten habe.

Erichs Buch ist an vielen Stellen unfassbar klug und in meinen Augen hilfreich, auch wenn es an einigen Stellen krass aus der Zeit gefallen ist. So bezeichnet er Menschen mit Behinderung als Krüppel. Dass Erich diesen Begriff wie selbstverständlich benutzt, und ich mich nicht einmal daran erinnern kann, dass er mir je über die Lippen gekommen ist, zeigt in meinen Augen deutlich, was wir diesbezüglich in rund einem Jahrhundert erreicht haben. Als Erich sein Buch schrieb, stellte eine Behinderung eine massive Einschränkung für das Leben dar. Heute ist das anders. Zum einen sind die Hilfsmittel besser geworden, so dass Menschen mit Behinderung nicht mehr weit davon entfernt sind dank ihrer Hilfsmittel die Leistungen zu übertreffen, die Menschen ohne Behinderungen erreichen. So liegt der Weltrekord im Weitsprung der Männer, der von Mike Powell aufgestellt wurde, bei 8,95 m und bei den Paralympics (aufgestellt von Markus Rehm) in der gleichen Disziplin bei 8,48 m. 

Zum anderen sorgen Maßnahmen wie die Barrierefreiheit dafür, dass Menschen mit Behinderung immer besser am Alltagsleben teilnehmen können. Dass wir in Sachen Barrierefreiheit noch viel vor uns haben, zeigen Menschen wie Die rollende Zauberbärin auf Twitter, die immer wieder zeigt, wie schwierig es ist, mit einem elektrischen Rollstuhl Bahn zu fahren. 

Doch auch wenn wir noch nicht am Ziel sind, sind wir meiner Einschätzung nach auf einem guten Weg. Während Erich noch in einer Welt lebte, in der viele Menschen an eine Natur des „Tötens oder Getötet werden“ glaubten und Menschen mit Behinderung versteckt wurden, lebe ich in einer Welt, in der Forscher die Intelligenz von Tieren, die Kooperation in der Natur und Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung erforschen. 

3. März 2025
Lesedauer & Kategorie
6 minBücher
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
5,9 min readCategories: Bücher

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.

Schlagwörter

Datum & Autor

3. März 2025
Könnte das Losverfahren der Weg in eine gerechte Welt sein?
Was war das erste Buch der Welt?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben