Was war das erste Buch der Welt?

Es gibt unzählige Dinge, die ich nicht weiß. Und es gibt ein paar wenige Dinge, bei denen ich mir absolut sicher bin, dass ich sie weiß. Zu den Dingen, die ich weiß, gehört die Sache mit dem Buchdruck. Ich weiß, dass dieser  von Johannes Gutenberg erfunden wurde, der von ca. 1400 bis 1468 lebte.

Haben meine Lehrer gelogen?

Doch ab und an lese ich Bücher und stelle fest, dass das, was ich weiß, falsch ist. Letztens erst habe ich das großartige Buch „China und Japan. Zwei Reiche unter einem Himmel“ von Kai Vogelsang gelesen, der mir verriet, dass es die Sache mit dem Buchdruck in Asien schon gab, bevor Gutenberg diese erfunden hat.

Zu den Dingen, die ich dagegen nicht weiß, gehört die Antwort auf die Frage, was das erste Buch der Welt war. Dank des Autors

Helmut Hilz: Geschichte des Buches. Von der Alten Welt bis zur Gegenwart 

weiß ich bereits, welches das erste gedruckte Buch in deutscher Sprache war. Er schreibt:

„So wurde 1461 von Albrecht Pfister (um 1420-1465) in Bamberg eine volkstümliche Fabelsammlung, Ulrich Boones Der Edelstein als erstes Buch in deutscher Sprache gedruckt.“

S. 54.

Das erste gedruckte Buch in deutscher Sprache

Da das Buch alt genug ist, ist es im Internet via Google Books verfügbar, wenn auch nicht in der Originalversion, da Google Books erst Bücher ab dem Jahr 1500 zur Verfügung stellt. Die früheste Version des Buches, die ich via Google Books gefunden habe, stammt aus dem Jahr 1810. Sie ist allerdings in Sütterlin geschrieben, was sie für mich schwer lesbar macht. Deutlich einfacher lesbar ist die  Version des Buches aus dem Jahr 1844, da sie nur wenig von den Buchstaben auf der Tastatur meines Computers abweicht. In einem Rutsch durchlesen lässt sich aber auch diese Version nicht, weil sie nicht die Rechtschreibregeln aus dem Duden befolgt, der damals schlichtweg nicht existierte, sondern erst 1880 das erste Mal erschien.

Das erste mit der Gutenberg Methode gedruckte Buch

Gutenberg erfand den Buchdruck im Jahr 1450. Das erste Buch, das mit diesem gedruckt wurde, war die Gutenberg Bibel, die uns schon in  unserem Beitrag über die Zahl 42 begegnet ist, weil die Bibel auch unter der Abkürzung B42 bekannt ist. Dieses YouTube Video zeigt, dass die mit der Gutenberg Methode gedruckte B42 in lateinischer Sprache nicht nur gedruckte Buchstaben, sondern auch bunte Verzierungen auf ihren Seiten hatte. Zudem erfahren wir, dass es 180 Exemplare der B42 gab und 4 davon noch heute existieren. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das älteste gedruckte Buch der Welt

Der Buchdruck, der in Asien lange vor Gutenbergs Geburt erfunden wurde, ist unter dem Namen Blockdruck bekannt. Dass dieses Druckverfahren schon viel länger existiert, beweist ein bedrucktes Hanfpapier, das Experten auf die Zeit zwischen 650 und 670 datieren. Das älteste Buch, das in diesem Verfahren hergestellt wurde und bis heute erhalten ist, ist ein buddhistischer Kanon über die Makellose Große Dharani Sutra, der auf die Zeit von 704 und 751 datiert wird.

Das älteste Buch der Welt

Hallo, ich bin der erste bekannte Buchautor.

Bücher entstanden nicht erst mit der Erfindung des Buchdrucks. Vorher existierten bereits handgeschriebene Bücher. Das älteste erhaltene handgeschriebene Buch ist das 2023 entdeckte Grazer Mumienbuch. Es stammt aus dem Jahr 260 vor Christus.

Fazit

Dank meiner heutigen Recherche weiß ich nun, dass sich die Frage nach dem ältesten Buch der Welt nicht beantworten lässt. Das älteste Buch der Welt existiert möglicherweise nicht mehr, oder wurde noch nicht entdeckt. Daher habe ich mich im Rahmen der Recherche damit zufrieden gegeben, die ältesten erhaltenen Bücher ausfindig zu machen. Doch auch bei den Antworten, die ich gefunden habe, ist mir nicht so richtig wohl, da sich hier auch die Frage stellt, was genau ein Buch ist. Ist ein Buch erst ein Buch, wenn es gedruckt ist? Ist ein Buch nur ein Buch, wenn es zwei Buchdeckel hat, oder zählt eine Rolle Papyrus auch?

Heute ist also wieder einer jener Tage, der mit der Suche nach der Antwort auf eine Frage startet und mich mit einer halben Antwort und noch mehr Fragen zurücklässt. An dieser Stelle bin ich daher neugierig: Welche Kriterien muss ein Schriftstück für Dich erfüllen, damit Du es Buch nennen kannst?

4. März 2025
Lesedauer & Kategorie
4 minBücher
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover Helmut Hilz Geschichte des Buches. Von der Alten Welt bis zur Gegenwart 
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor

Buchcover zum Beitrag

Buchcover Helmut Hilz Geschichte des Buches. Von der Alten Welt bis zur Gegenwart 

Schlagwörter

Datum & Autor

4. März 2025
Weißt Du, was regredieren bedeutet?
Weißt Du, was Catch-22 bedeutet?

Kommentiere den Beitrag

  1. Sören 4. März 2025 at 16:42 - Reply

    Ich werfe mal die Veden in den Ring, wichtige Texte des Hinduismus. Der Ringveda ist der älteste Teil, mit gut 1000 Hymnen in 10 Bücher eingeteilt.
    Beschriebene astronomische Ereignisse werden auf das 4. bis 6. vorchristliche Jahrtausend datiert. Träumen gestattet. Aber wahrscheinlicher ist spätes 2. Jahrtausend vor Christi. Es gibt also Regionen und Kulturen, die ältere Bücher versprechen.

    • Maria Steinberg 5. März 2025 at 06:27 - Reply

      Hallo Sören,

      tausend Dank für Deinen Kommentar und die Erweiterung des Beitrages um ein weiteres mögliches erstes Buch.

      Ich wünsche Dir einen fantastischen Tag.

      Viele Grüße

      Maria

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben