Weißt Du was Verve bedeutet?

Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, was Verve bedeuten könnte. Manchmal begegne ich Worten, bei denen ich das Gefühl habe, dass es sie gar nicht wirklich gibt und der Autor sie einfach erfunden hat. Genauso ein Wort ist Verve. Ich glaube der Autor von
hat dieses Wort erfunden und ich bin sehr gespannt, ob ich mit dieser Vermutung richtig liege.
Wilde Bedeutungsspekulation

Dieses Wort ist so absurd, dass ich nicht einmal weiß wie ich es betonen soll. Deutsch ausgesprochen klingt es irgendwie stumpf und hilflos. Ich vermute daher, dass es ehr französisch ausgesprochen wird.
So unklar mir die Aussprache des Wortes ist, so unklar ist mir seine Bedeutung. Wenn ich das Wort Verve anstarre, kommt es mir so vor, als ob das deutsche Wort Nerven mit dem französischen Wort vivre (leben) eine wilde Affäre hatte und Verve das Ergebnis ist. Wenn ich mit dieser Spekulation richtig liegen würde, wäre die Bedeutung des Wortes sicherlich „lebendige Nerven“, oder verständlicher ausgedrückt „die Nerven liegen blank“.

Ob wir mit dieser völlig an den Haaren herbeigezogenen Entstehungsgeschichte von Verve auch nur in die Nähe der wahren Bedeutung gelangt sind, werden wir jetzt dank unserem Lexikon herausfinden.
Was das Lexikon sagt
Vor lauter Abkürzungen verstehe ich nur die Hälfte dieses Lexikoneintrages, der da lautet:
Verve [‚verva], die; – [frz. verve, älter = Einfall, Laune, viell. über das Vlat < lat. verba, Pl. von verbum = Wort, Ausspruch] (geh.): Begeisterung, Schwung (bei einer Tätigkeit): sie sprach mit viel V.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2534.

Alles klar, mit der Spekulation über die französische Herkunft haben wir einen Volltreffer gelandet. Hätte ich damals in der Schule besser aufgepasst, hätte ich das Wort sicherlich auch direkt übersetzten können, doch damals war ich der festen Überzeugung, dass Französisch in meinem Leben niemals einen Nutzen haben wird. Ich hoffe einer meiner ehemaligen Lehrer liest diesen Text und freut sich jetzt, dass er recht hatte als er mir immer wieder versicherte, dass Französisch lernen sinnvoll und hilfreich ist.

Doch zurück zu unserem wunderbaren Begriff Verve. Was mich sehr begeistert ist, dass wir es heute mit einer so großartigen Wortbedeutung zu tun haben. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich allerdings das Gefühl, dass die deutschen Worte schöner sind als ihr französischer Kollege. In meinen Ohren klingt Begeisterung fröhlich und lebendig, wobei Verve irgendwie so trocken und gelangweilt klingt. Zur Sicherheit habe ich mir das Wort dank Internet jetzt einmal angehört und tatsächlich ist es nicht sehr klangvoll, was mich wirklich irritiert. Nie hätte ich gedacht, dass ein deutsches Wort einmal besser klingen kann als ein französisches. Und mit dieser unerwarteten Entdeckung verabschiede ich mich nun und wünsche Dir einen großartigen Start in den Tag.
Update 30.08.2022
Dirk aus Berlin gehört zu den aufmerksamen Lesern dieses Blog-Beitrages. Da er in seinem Job für den deutsch-französischen Jugendaustausch zuständig ist, hat er eine deutlich größere Französisch Kompetenz als ich. Nach dem Lesen des Beitrages wies er mich darauf hin, dass auch das deutsche „ich glaube“ schöner klingt als seine französische Entsprechung „je crois“. Letzters klingt in seinen Ohren wie der Ruf einer verschnupften Krähe und dieses Gleichnis fand ich so schön, dass ich Dirk um die Erlaubnis gebeten habe es hier erwähnen zu dürfen. 😉
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Werbung
Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.
Schlagwörter
Autor
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.