0,7 min readPublished On: 19. Oktober 2019By Tags: , Categories: Bücher, Wissen

Kann man einen Produktnachteil nutzen um Marktanteile zu gewinnen?

Ja, Guinness ist dieses Kunststück gelungen schreibt

Martin Lindstrom: Buyology. How everything we believe about why we buy is wrong

Der Produktnachteil von Guinness…

Schaumkrone

Um die perfekte Schaumkrone zu bekommen, musste das Bier in einer bestimmten Art eingegossen werden. So brauchte ein Barkeeper bis zu 10 Minuten für ein Bier. Das war weder für den durstigen Kunden, noch für den Barkeeper cool.

…wird zum Markenwert

Zeit, Uhr
120 Sekunden

Doch dann startete Guinness die Kampagne „Good things come to those who wait“ „It takes 119.53 seconds to pour the perfect pint“. Mit dieser genialen Idee verwandelten sie den Produktnachteil in ein Ritual. Ein Ritual, dass die Kunden an das Produkt band. Plötzlich war es etwas Gutes auf das perfekte Bier zu warten, wer will schon ein schlechtes Bier?

Hier kannst Du den Beitrag kommentieren

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.