Kennst Du die heilige Dreifaltigkeit des Humors?
Kennst Du diese Menschen, die absolut nicht in der Lage sind Witze zu erzählen? Ich bin einer von ihnen. Kaum habe ich einen Witz gehört und herzlich gelacht, habe ich auch schon wieder die Hälfte vergessen. Beim Versuch einen Witz weiter zu erzählen, vergeige ich dann meistens die Pointe, weil ich sie aus Versehen mittendrin erwähne und nicht am Ende und damit entgeht mir der Lacher. Doch mit ein wenig Glück werde ich dank
in Zukunft ein besserer Witzeerzähler, denn dank Ihr habe ich die Dreifaltigkeit des Humors kennengelernt und freue mich nun darauf, dieses Wissen mit Dir zu teilen.
Die Heilige Dreifaltigkeit des Humors
Bis vor Kurzem dachte ich immer ein Witz sei etwas so Einfaches, dass es keine Regeln für ihn gibt. Nie habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie entscheidend die Reihenfolge der Erzählung für den Erfolg des Witzes ist. Doch dank unserer heutigen Autorin hat sich dies geändert. Jetzt weiß ich, dass oft die Reihenfolge über das Gelingen eines Witzes entscheidet. Die Heilige Dreifaltigkeit des Humors ist eine solche Reihenfolge, die mir aufgrund ihrer Kürze gut gefällt, denn sie hat, wie der Name schon ahnen lässt, nur folgende 3 Elemente:
- Exposition
- Bestätigung der Exposition
- Pointe
Mit den ersten beiden Punkten wird eine logische Reihenfolge aufgebaut, die im dritten Element enttäuscht wird. Je weiter das dritte Element von den anderen Beiden abweicht, desto witziger ist der Witz.
Doch bevor wir uns das Ganze in der Praxis anschauen, zücken wir einmal kurz das Lexikon und schauen uns an was eine Exposition und eine Pointe überhaupt ist, da ich das Wort Exposition noch nie zuvor in meinem Leben gehört habe.
Exposition & Pointe – Was das Lexikon sagt
Wir machen es an dieser Stelle kurz und schauen uns wirklich nur die beiden Einträge an:
Exposition, die; -, -en [frz. exposition <lat. expositio = Darlegung, Entwicklung]: 1. a) (selten) Darstellung, Darlegung (als Voraussetzung weiterer Entfaltung); b) Plan, Gliederung: die E. eines Schulaufsatzes. 2. (Literaturw.) vorbereitender Teil eines Dramas, der die Voraussetzungen für das weitere Geschehen bildet. 3. (Musik) a) der Teil des. des ersten Sonatsatzes, der die Aufstellung der musiklaisch zu verarbeitenden Themen enthält; b) Kopfteil der Fuge mit der ersten Durchführung des Themas. 4. Ausstellung, Schau. 5 (Fot. selten) Belichtung.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 17, S. 697.
Pointe, die: -, -n [frz. pointe, eigtl. = Spitze, Schärfe <vlat. puncta = Stich, zu lat. pungere, Punkt]: [geistreicher] überraschender [Schluss]effekt in einem Ablauf, bes. eines Witzes: eine geisteiche P.; wo bleibt, worin liegt denn die P.? die P. nicht verstehen.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 18, S. 1773.
Dank unseres Lexikons wissen wir nun, womit wir es bei Exposition und Pointe zu tun haben. Damit ist es nun an der Zeit die Heilige Dreifaltigkeit des Humors in Action zu erleben. Wenn Du mit der DDR nie Kontakt hattest sind zwei Dinge wichtig, um den Witz zu verstehen:
- In der DDR wurden offiziell niemals kapitalistische oder englische Begriffe genutzt.
- In der DDR herrschte Planwirtschaft. Der Plan ging in der Regel nicht auf und so behaupteten böse Zungen hinter vorgehaltener Hand, dass in der DDR-Misswirtschaft herrschte.
So und nun genug der Vorrede, es ist Zeit für den Praxistest
Praxistest – Miss Wahlen in der DDR
Der beste Witzeerzähler, den ich kenne, ist mein Vater, also bediene ich mich an dieser Stelle einem seiner Lieblingswitze und beachte dabei peinlich genau unsere Heilige Dreifaltigkeit des Humors.
Die Exposition – Miss Wahlen in der DDR
Hast Du gehört? In der DDR gibt es jetzt auch Misswahlen. Gerade habe ich gelesen, dass die Ministerien bereits ihre Miss Wahlen durchgeführt haben. Wir haben nun also eine Miss Kultur…
Bestätigung der Exposition – Miss Wahlen in der DDR
… eine Miss Verkehr und eine…
Pointe – Misswahlen in der DDR
Miss Wirtschaft.
Fazit
Es funktioniert. Ganz offensichtlich sind die Witze meines Vaters so gut, weil er die Heilige Dreifaltigkeit des Humors verinnerlicht hat und immer beherzigt. Doch ein Witz allein ist einsam, daher bist nun Du an der Reihe: Hast Du einen Lieblingswitz, der die Heilige Dreifaltigkeit befolgt und bist Du bereit diesen mit uns zu teilen?
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Autor
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.