Können Zimmerpflanzen Leben retten?
Wir brauchen Pflanzen zum Leben, aber wusstest Du auch, dass sie die Sterberate reduzieren? Ich auch nicht! Wie das funktioniert erfährst Du heute dank
Micael Dahlén: Nextopia. Freu Dich auf die Zukunft – Du wirst Ihr nicht entkommen!
Bäume = Luft

Wir brauchen Pflanzen und Bäume zum Leben. Dank den Bäumen haben wir Luft zum Atmen, dank den Pflanzen haben wir und unser Essen etwas zu essen. Denn das was Pflanzen beherrschen kann kein anderer Organismus auf der Welt: Sie zaubern aus dem was wir ausatmen und ein paar Sonnenstrahlen wunderbare Blüten und Früchte.
Das Zimmerpflanzen- und Senioren- Experiment

Diese Früchte werden von uns allen gern gegessen, auch von Senioren und um ein Experiment mit genau diesen geht es heute. Wissenschaftler haben sich ein Altersheim gesucht und die darin lebenden Menschen in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Wissenschaftler gaben den Senioren Grünpflanzen.
Der einen Gruppe Senioren wurde erzählt, dass sich das Pflegepersonal um die Pflanzen kümmern wird. Die andere Gruppe musste die Pflanzen selbst pflegen. An dieser Stelle dachte ich mir insgeheim, dass ich lieber in der ersten Gruppe gewesen wäre, doch dann las ich weiter.

In unserem schönen Experiment wollten die Wissenschaftler nicht etwa herausfinden wer die Pflanzen besser pflegt, sondern sie wollten wissen, welche Auswirkung es auf Menschen hat, wenn sie einen Sinn im Leben haben. Auch wenn der Sinn im Leben hier nur das Überleben der Pflanzen war.
Wer selbst pflegt lebt länger
Und das krasse Ergebnis des Experiments? Bei den nicht Gießern starben im Zeitraum des Experiments 30% der Senioren. In der anderen Gruppe waren es nur 15%!

Irgendwie sehe ich mein fehlendes Talent mit Pflanzen jetzt mit andren Augen. Ich hoffe Du hast diesen kleinen Post genossen und falls Du Verwandte im Altersheim hast, die Du liebst, weißt Du ja jetzt was zu tun ist!
Ich wünsche Dir einen fantastischen Start in den Tag.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Werbung
Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.
Schlagwörter
Autor
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.
Nicht nur Zimmerpflanzen, auch die Einrichtung und unser Verhalten hat laut dem Autor von
Christian Wehner: Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt. Wie du deine verloren gegangenen Fähigkeiten zurückgewinnst.
Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Er schreibt:
„Kann der Körper auf ein verändertes Selbstbild reagieren und sich verjüngen, wenn die Männer sich in eine jüngere Version ihrer selbst versetzen? Ja! Nach nur einer Woche in diesem einzigartigen Umfeld wurden bei den Teilnehmern signifikante Verbesserungen ihrer körperlichen Gesundheit festgestellt. Ihre Sehkraft hatte sich verbessert, ihre Beweglichkeit nahmen zu und sogar ihre Griffstärke – ein oft verwendetes Maß für die allgemeine körperliche Verfassung – hatte sich deutlich gesteigert.“ S. 14f.
Christian bezieht sich auf eine Studie aus dem Jahr 1979. Die Psychologin Ellen Langer führte ihre Studie in einem Kloster durch, dass für das Experiment so eingerichtet wurde, wie im Jahr 1959. Nun bat sie die , die 70 bis 80 Jahre alt waren, sich in diesem Kloster so zu verhalten, als sei es wirklich 1959.
Auf https://sciencev2.orf.at/stories/1671952/index.html gibt es weiterführende Informationen zu Ellen Langer und in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=Nqvx917ndGA berichtet sie über ihre Forschungen.