Weißt Du was Apophthegmata sind?

Ich bin mir sehr sicher, dass ich diesem Wort in

Washington Irving: Diedrich Knickebockers humoristische Geschichte der Stadt New-York

Sehr wilde Spekulationen

das allererste Mal begegnet bin. Dieses Mal habe ich nicht nur keine Ahnung was der Begriff bedeutet soll, ich kann mir nicht mal vorstellen, dass es möglich ist Apophthegmata auszusprechen, ohne dass ich mir dabei die Zunge breche. Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich freue mich jetzt schon sehr auf die wilde Bedeutungsspekulation, denn ich denke, heute wird sie sehr wild.

Wilde Bedeutungsspekulation

In kleine Happen teilen

Apophthegmata ist ein unglaublich langes Wort. Am besten teilen wir es jetzt mal in sehr kleine Happen, damit wir eine Chance haben uns der Bedeutung zu nähren:

  • Apo
  • ph
  • the
  • g
  • mat
  • a

Das sind doch jetzt mal viele schöne Schnipsel mit deren Hilfe wir wild spekulieren können. Schauen wir doch einmal was uns zu jeder einzelnen Silbe einfällt:

ein Wort, dass mit „the“ beginnt bitte
  • Apo: Apotheker, Apostel, Apollo,
  • ph: Physik, physikalisch, phantastisch, phantasie Phillip
  • the: the, Thema, Thermo, Theorie, theoretisiert, thematisiert
  • g: great, groß, grossartig, gratiniert, genial, ganz, gibt
  • mat: matter, Mathe, Material, matschige, Materie
  • a: antik, archaisch, aktuell, acht, Achtung, andersherum
Danke liebe Griechen

Na, wer sagt es denn, das ist doch mal ordentlicher Input, daraus sollte sich doch eine schöne Bedeutung zusammensetzen lassen. Doch bevor wir damit beginnen, gebe ich noch meinen Tipp zur Herkunft des Begriffes ab. Ich glaube Apophthegmata verdanken wir den Griechen. Wie ich darauf komme? Nun in unserer Liste tauchen Begriffe wie Apollo, Physik und Theorien auf und all diese Begriffe verdanken wir den Griechen.

Soweit so gut. Lass uns jetzt zum spaßigen Teil kommen und herausfinden, wie wir aus den vielen Worten der obigen Liste einen halbwegs sinnvollen Satz zaubern können:

  • Apothekische Physik theoretisiert großartige Materie andersherum.
  • Apostel Phillip thematisiert gratinierte matschige Artischocken.
  • Apollos phantastische Theorie gibt Mathe Achtung.
Bestseller-potenzial

Aus meiner Sicht haben wir gerade fantastische Einstiegssätze für Romanbestseller gefunden. Glaubst Du nicht? Ich beweise es Dir:

  • Apostel Phillip thematisiert gratinierte matschige Artischocken, denn von diesen musste er sich 5 Jahre lang ernähren. Abgemagert stand er vor den Dorfbewohnern und berichtete ihnen von…

Wie diese Geschichte weiter geht erfährst Du unter https://twitter.com/steinbg/status/1214769602011553794?s=20

Nachdem wir nun bewiesen haben, dass wir gemeinsam geniale Geschichten schreiben können, wollen wir uns jetzt der wahren Bedeutung von Apophthegmata widmen. Es ist Zeit für unser allwissendes Lexikon.

Was das Lexikon sagt

Im ersten Moment war ich gerad etwas enttäuscht, dass unser großartiges Lexikon Apophthegmata nicht erwähnt und lediglich diesen Eintrag zu Apophthegma aufweist:

Apophthegma [grch.] das, kurzer, treffender Sinnspuch; >>geflügeltes Wort<<, Sentenz.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 1, S. 304
Geflügelte Worte

Doch beim Abtippen des Eintrags fiel mir auf, dass wir mit unserer wilden Bedeutungsspekulation nicht nur bezüglich der Herkunft des Begriffes einen Volltreffer gelandet haben. Die drei Sätze aus unserer Wilden Bedeutungsspekulation sind (mit viel gutem Willen) treffende Sinnsprüche. Damit auch Du etwas Übung in Sachen Apophthegma bekommst habe ich hier eine kleine Herausforderung für Dich. Bitte erschaffe ein Apophthegma, der sowohl das Wort „Apophthegma“ als auch „geflügelt“ enthält.

  • Apophthegma
  • ph…
  • the…
  • geflügelt
  • mat…
  • a…

Fazit

komplizierte Worte = einfache Bedeutung

Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber heute hatte ich wirklich mit einer medizinischen Bedeutung des Begriffs und bin erstaunt, dass ein so kompliziertes Wort etwas so Einfaches bedeutet. Doch obwohl ich nun weiß was Apophthegma bedeutet, laufe ich keine Gefahr den Begriff je zu nutzen, da ich noch immer keine Ahnung habe, wie ich dieses Apophthegma ausspreche. Wäre ich Podcaster, hätte ich Dir diesen Begriff unter Garantie vorenthalten. Was habe ich heute für ein Glück, dass Blogger einfach schreiben können und nicht sprechen müssen.

28. Januar 2020
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor

Buchcover zum Beitrag

Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.

Schlagwörter

Datum & Autor

28. Januar 2020
Gibt es die Gläserne Decke wirklich?
Weißt Du was eine Ketten-Reaktions-Maschinen-Challenge ist?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.