Weißt Du, was Byzanz ist?

Heute geht es um einen Begriff, der mir schon sehr oft begegnet ist. Ich bin mir sicher, dass Byzanz eine geographische Bezeichnung für eine Region war. Wo die Region liegt und von wann bis wann die Region diesen Namen trug, weiß ich dagegen nicht. Dank des Autors 

Ich erinnere mich nicht mehr, wo ich diese Byzanz gelassen habe.

Jens Notroff: Staub, Steine, Scherben. Wie Archäologen in der Vergangenheit graben und die Gegenwart finden

wird sich meine Wissenslücke mit etwas Glück heute schließen. In seinem Buch lädt Jens seine Leser ein, in die Welt der Archäologie abzutauchen. Damit sie bei dieser Reise eine grobe Orientierung haben, zählt er zu Beginn seines Buches auf, welche Spezialgebiete es in der Archäologie gibt. In dieser ziemlich langen Aufzählung begegnet uns die Byzantinische Archäologie:

„Wir können diese Aufzählung noch ein ganzes Stück weiter fortsetzen: Die Byzantinische Archäologie widmet sich der Erforschung der spätantiken und byzantinischen Zeit, die Biblische Archäologie der materiellen Kultur des Heiligen Landes.“

S. 21.

Lass uns nun schauen, was unser Lexikon uns über Byzanz sagen kann.

Was das Lexikon sagt

Unser Lexikon kennt unseren heutigen Begriff und beantwortet unsere Fragen.

Byzanz (grch. Byzantion), Name einer grch. Kolonie am Bosperos, die, um 660 v. Chr. von Megara aus gegr., Kaiser Konstantin der Große 324 n. Chr. neu errichten ließ und 330. n. Chr. als »Neues Rom« zur neuen Reichshauptstadt ↑Konstantinopel (lat. Constantinopolis) erhob; heute Istanbul. Nach B. nannten die Humanisten das Oströmische Reich ↑Byzantinisches Reich.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 02, S. 527.

Byzanz war also von 660 vor Christus bis 330 nach Christus eine Kolonie in der Region, in der heutigen Türkei. Spannend ist, dass das Byzantinische Reich laut unserem Lexikon erst nach der Umbenennung der Kolonie entsteht.

Aber, das war doch mein Name.

Byzantinisches Reich, (Oströmisches Reich, kurz Byzanz) die östl. Hälfte des Röm. Reiches, die sich noch ein Jtd. lang nach der Zerstörung des Weström. Reiches, behauptete (395 bis 1453).

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 02, S. 525.

Byzanz existierte also von 660 vor Christus bis 1453. In den ersten 1.000 Jahren seiner Existenz war es eine griechische Kolonie, in den letzten 1.000 Jahren war es die Bezeichnung für das, was vom Römischen Reich übriggeblieben war.

Unser Lexikon weiß noch viel mehr über Byzanz und teilt sein Wissen in zahlreichen weiteren Beiträgen, die sich über viele Seiten erstrecken. Ich erspare es mir jetzt all diese Beiträge im Detail zu lesen und hier wiederzugeben, lediglich den folgenden möchte ich mit Dir teilen, um uns beide, falls wir mal mit jemandem über Byzanz sprechen sollten, vor einem dicken Fettnäpfchen zu bewahren.

By|zan|ti|ner, der; -s, – [2: ↑ Byzantinismus]: 1. Ew. 2. (bildungsspr. veraltend): Kriecher, Schmeichler.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 17, S. 428.

Dank unseres Lexikons wissen wir nun, dass Byzantiner zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen hat. Zum einen bezeichnet es die Einwohner der Stadt, bzw. Region, zum anderen ist der Begriff eine in die Jahre gekommene Beleidigung.

Hast DU mich gerade Byzantiner genannt?

Die Frage, die mir nun auf der Zunge liegt, lautet: Warum ist Byzantiner eine Beleidigung? Ich bin mir sicher, dass unser Lexikon die Antwort auf die Frage kennt. Allerdings bin ich zu faul, diese aus den zahlreichen Beiträgen herauszufischen, die unser Lexikon zu unserem heutigen Themenbereich umfasst. Aus diesem Grund wende ich mich mit dieser Frage an das Internet.

Was das Internet sagt

Duden.de verrät uns, dass der Begriff Byzantinismus keine doppelte Bedeutung hat und lediglich Kriecherei und/oder Schmeichelei bedeutet. Zudem erfahren wir hier, dass sich der Begriff auf die Zuständen am Kaiserhof in Byzanz bezieht.

Wer sich am Kaiserhof in Byzanz dem Kaiser näherte, konnte nicht einfach durch den Raum schreiten, dem Kaiser die Hand schütteln und einen netten Plausch halten. Um die göttliche Macht des Kaisers zu untermalen, war es nicht ausreichend, einen Fußfall zu machen, sondern eine Niederwerfung war gefordert, oder korrekt ausgedrückt eine Prostratio, was bedeutet, dass das Gegenüber des Kaisers sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legte.

Fazit

Dank unserer heutigen Recherche wissen wir unter anderem nun, wann und wo Byzanz war. Das Thema bietet noch viel mehr Wissen, in das ich heute aufgrund meiner begrenzten Zeit nicht eintauchen konnte. Doch wer weiß, vielleicht bietet sich irgendwann einmal eine Gelegenheit dazu.

11. März 2025
Lesedauer & Kategorie
4 minBücher
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover von
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
3,9 min readCategories: Bücher

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Buchcover von

Schlagwörter

Datum & Autor

11. März 2025
Wusstest Du, dass Einkaufswagen sich leichter schieben lassen, wenn sie voll sind?
Weißt Du, was Hedgefonds sind?

Kommentiere den Beitrag

  1. Holger Fischer 11. März 2025 at 16:32 - Reply

    Mythologisch ist Byzanz sehr interessant. Bezeichnet wurde Byzanz in der Antike auch Byzantium. Die Geschichte lautet so, dass aus Byzanz Kontantinopel wurde. Heute heißt diese Stadt Instanbul. Istanbul ist mit mehr als 15 Millionen Einwohnern eine der größten Metropolregion der Welt. In der Mythologie wurde Byzanz / Byzantium von Byzas / Byzantas gegründet ->

    https://www.mythologie-antike.com/t770-byzas-mythologie-grunder-und-namensgeber-der-stadt-byzantion-heute-istanbul

  2. Holger Fischer 11. März 2025 at 16:35 - Reply

    Ankara ist übrigens die Hauptstadt der Türkei, nicht Istanbul.

    • Maria Steinberg 21. März 2025 at 13:23 - Reply

      Hallo Holger,

      tausend Dank für den Hinweis, das werde ich sofort korrigieren.

      Ich wünsche Dir einen fantastischen Tag.

      Viele Grüße

      Maria

  3. Holger Fischer 13. März 2025 at 19:03 - Reply

    „Byzanz war also von 660 vor Christus bis 330 nach Christus eine Kolonie in der Region, in der heute Istanbul, die Hauptstadt der Türkei liegt“

    Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara, wenngleich Istanbul tatsächlich interessanter ist ->

    https://www.mythologie-antike.com/t770-byzas-mythologie-grunder-und-namensgeber-der-stadt-byzantion-heute-istanbul

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben