Weißt Du, was Hedgefonds sind?
Heute geht es um einen Begriff, der mir schon sehr oft begegnet ist. Zum Beispiel in diesem Beitrag, in welchem wir erfahren haben, was eine Bredouille ist. Dennoch habe ich keine klare Vorstellung davon, was genau ein Hedgefonds ist. Alles, was ich weiß, ist dass es Menschen gibt, die in Hedgefonds investieren. Dank des Autors

wird sich meine Wissenslücke heute mit etwas Glück schließen. Azeem ist nicht nur Autor, er ist auch Journalist, Unternehmer und Investor. Zudem gehört er zu den Menschen, die ganz genau wissen, was Hedgefonds sind, denn er schreibt:
„Später leitete ich bei Reuters eine Innovationsgruppe, in der unser Team verrückte, manchmal auch brillante Produkte für Hedgefonds-Manager und indische Bauern gleichermaßen entwickelten.“
S. 17f.
Lass uns nun einmal schauen, ob unser Lexikon uns verraten kann, was genau unser Autor Azeem bei Reuters entwickelt hat.
Was das Lexikon sagt
Zu meiner großen Überraschung kennt unser Lexikon den Begriff und erklärt ihn in einer für mich sehr gut verständlichen Art und Weise.
Hedge-Fonds [‘hedʒ-], seit 2004 auch in Dtl. zugelassene Investmentfonds, die eine hochspekulative Anlagepolitik betreiben und Verlustrisiken durch verschiedenartige Hedginginstrumente zu begrenzen suchen. So werden z. B. Gelder in bestimmte Hochzinswährungen investiert und durch Kreditaufnahmen in Niedrigzinswährungen finanziert.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 06, S. 299.
Da ich nicht weiß, was Hedgefonds sind, habe ich auch keine Vorstellung davon, was Hedginginstrumente sind. Zum Glück schließt unser Lexikon meine Wissenslücke mit dem folgenden Beitrag.

Hedging [‘hedʒiŋ, engl. to hedge »sichern«] das (Hedgegeschäft), Sicherungsgeschäft zur Ausschaltung oder Begrenzung von Preisrisiken bei börsengängigen Objekten. Beim Rohstoff-H. wird eine am Kassamarkt gekaufte Rohstoffmenge in gleicher Menge gleichzeitig per Termin (entspricht dem vorgesehenen Verkaufszeitpunkt der Fertigware) verkauft. Mit dem Finanz-H. werden Zinsänderungs- oder Wechselkursrisiken im Handel mit Devisen, Edelmetallen oder Wertpapieres minimiert.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 06, S. 299.
Wenn ich es richtig verstehe, funktioniert die Sache mit dem Hedging wie folgt: Stellen wir uns einmal, vor wir wollen Mehl produzieren. Hierfür brauchen wir Getreide. Der Getreidepreis ist abhängig von der Menge des verfügbaren Getreides. Kaufen wir unser Getreide nach der Ernte, zahlen wir in einem schlechten Erntejahr einen höheren Preis für unser Getreide als in einem guten Erntejahr. Durch Hedging lässt sich diese Preisschwankung umgehen, indem wir das Getreide bereits kaufen, während es gerade ausgesät wird. Im Moment der Aussat weiß niemand, ob die Ernte gut oder schlecht wird. Daher kann jetzt ein fester Preis ausgehandelt werden, bei dem der Bauer in einem guten Erntejahr mehr verdient als sonst und in einem schlechten Erntejahr weniger. Dieser Preis sichert sowohl den Bauern als auch den Käufer ab.
Dank unseres Lexikons wissen wir nun, dass Hedgefonds hochspekulative Fonds sind und dass diese Fonds durch Hedginginstrumente abgesichert werden können. Lass uns nun einmal mit Hilfe des Internets herausfinden, was genau ein Fonds ist.
Was das Internet sagt
In diesem YouTube Video wird der Begriff Fonds so erklärt, dass ich nun endlich verstehe, was Fonds sind. Fonds sind Aktienpakete, die Anleger in der Regel lange halten wollen. Diese Aktienpakete können aus Aktien einer bestimmten Branche wie zum Beispiel der Lebensmittelbranche bestehen. In „normale“ Fonds zu investieren ist weniger risikoreich und weniger aufwendig als eine Investition in eine einzelne Aktie, weil ein Fonds-Manager durch ständige Beobachtung des Marktes nicht nur darauf achtet, dass sich in dem Aktienpaket Aktien von Unternehmen befinden, die sich gut entwickeln, sondern er aufgrund der Streuung der Aktien dafür sorgt, dass nicht so gut laufende Aktien durch besser laufende ausgeglichen werden.
Während Fonds darauf abzielen, Risiken für Anleger zu minimieren, indem Kapital auf verschiedene Aktien gestreut wird, setzen Hedgefonds laut diesem YouTube Video ganz bewusst auf Risiko. Spannenderweise geschieht das dadurch, dass Hedgefonds zwei Risikominimierungsinstrumente miteinander kombinieren:
- Fonds
- Hedging
Hedgefonds zeichnen sich durch sehr viel Kapital aus. Das Aktienpaket eines Hedgefonds besteht aus Aktien, die hohe Risiken und Chancen mit sich bringen. Der Hedgefonds-Manager setzt alles daran, von den Chancen der Aktien zu profitieren und die Risiken nicht mitzunehmen. Das bedeutet, er tauscht Aktien im Fonds schnell aus, sobald er glaubt, dass diese sich schlecht entwickeln werden. Für das betroffene Unternehmen kann das dramatisch sein, weil der Hedgefonds durch seine große Kapitalmenge viele Aktien des Unternehmens halten bzw. verkaufen kann. Es kann also sein, dass der Verkauf der Aktien durch den Hedgefonds die Kursentwicklung der verkauften Aktie nach unten treibt, weil plötzlich viele Aktien des Unternehmens verfügbar sind.
Fies wird die Sache mit Hedgefonds, wenn diese nicht nur gezielt darauf spekulieren, dass eine Aktie im Preis sinkt, sondern durch Leerverkäufe (deren Funktionsweise ich nicht verstehe) aktiv dazu beitragen, das die Aktie im Preis sinkt, um sie dann zu einem niedrigen Preis zu kaufen.
Fazit
Ich bin noch immer weit davon entfernt zu verstehen, was genau Hedgefonds sind. Dank unserer heutigen Recherche habe ich nun aber eine deutlich bessere Vorstellung davon, wie Hedgefonds, Fonds und Aktien sich voneinander unterscheiden. Was ich weiterhin so gar nicht verstehe, ist die Rolle des Hedgings in Hedgefonds. Solltest Du das verstehen, würde ich mich sehr freuen, wenn Du Dein Wissen in den Kommentaren mit uns teilst.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Werbung
Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.
Schlagwörter
Autor
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.