Weißt Du, was ein Konglomerat ist?

Heute haben wir es mit einem Begriff zu tun, der mir schon so oft begegnet ist. Dabei ist mir bis heute nicht aufgefallen, dass ich gar nicht in der Lage bin, den Begriff zu erklären. Ich bin mir sicher, dass ein Konglomerat ein Zusammenschluss aus mehreren Personen oder Unternehmen ist. Aber ich habe keine Ahnung, warum dieser Zusammenschluss als Konglomerat bezeichnet wird. Dank des Autors

Sind wir auch ein Konglomerat?

Ashoka Mody: Das gespaltene Indien. Ein betrogenes Volk zwischen Wirtschaftspotenzial und Weltmachthype.

bin ich auf meine Wissenslücke aufmerksam geworden. Er schreibt in seinem Buch:

„Im Juni 1951, wenige Monate vor den ersten allgemeinen Wahlen im unabhängigen Indien, beschrieb die Zeitschrift Time eine unkontrollierbare und korrupte [Kongress]Partei, die ein »vielgestaltiges Konglomerat« ohne »gemeinsames Ziel« sei.“

S. 41.

Lass uns nun mit Hilfe unseres Lexikons schauen, was da laut der Zeitschrift Time vier Jahre nach dem Beginn der Unabhängigkeit Indiens in der indischen Kongresspartei los war.

Was das Lexikon sagt

Ja, unser Lexikon kann uns unsere Frage mit Hilfe von zwei Einträgen beantworten.

Konglomerat [lat.] das, 1) allg.: Zusammenballung, Gemisch. 2) Geologie: aus Geröll bestehendes durch kalkige, kieselige, tonige u.a. Bindemittel verkittetes Sedimentgestein; Ggs.: Brekzie.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 08, S. 157.

Juhu. ich habe ein Konglomerat gefunden.

Kon|glo|me|rat, das; – [e]s, -e [frz. conglomérat, zu: conglomérer = zusammenrollen, -ballen < lat. Conglomerare, aus: con- = mit- zusammen- u. glomus = Kloß; Knäuel]: 1. (bildungsspr.) Gemisch [aus sehr verschiedenartigem]; Zusammenballung: die Hauptstadt ist ein K. aller möglicher Nationalitäten. 2. (Geolo.) grobkörniges Sedimentgestein aus Geröllen, die durch kalkige, kiesartige o. ä. Bindemittel verkittet werden.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 18, S. 1341f.

In diesen beiden Lexikon-Beiträgen stecken gleich drei anschauliche Bilder, die uns mit ein bisschen Kreativität ein Gefühl dafür geben, was in der Kongresspartei damals los war. Gehen wir diese mal von oben nach unten durch. Die Partei war 

  • eine Zusammenballung und damit ein (explosives) Gemisch an unterschiedlichsten Menschen mit zahlreichen Interessen,
  • ein verkalktes Gebilde, das durch den gemeinsam Wunsch ein unabhängiges Indien haben zu wollen, zusammengekittet wurde,
  • ein zusammengeballtes Knäuel aus unterschiedlichsten Menschen.

Ashoka liefert seinen Lesern in seinem Buch allerhand Informationen, die helfen, dieses Konglomerat zu verstehen. So erzählt er seinen Lesern unter anderem die Lebensgeschichten von Jawaharlal Nehru, dem ersten Ministerpräsidenten und Außenminister im unabhängigen Indien und von Vallabhbhai Patel, der beinahe Ministerpräsident geworden wäre. 

Da wir nun wissen, was es mit dem Konglomerat auf sich hat, das in unserem Buch erwähnt wird, möchte ich mir nun mit Hilfe des Internets einmal anschauen, wie genau ein geologisches Konglomerat ausschaut.

Was das Internet sagt

Dieses YouTube Video zeigt ein sehr großes geologisches Konglomerat, in welchem die einzelnen Steine, aus dem es besteht, sehr gut erkennbar sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Dank unseres Lexikons wissen wir nun, dass der Begriff Konglomerat mehr als nur eine Bedeutung hat. Dass ein Konglomerat ein Stein sein kann, wusste ich zu Beginn unserer heutigen Recherche nicht. Zudem verstehe ich nun, dass ein Konglomerat kein freiwilliger Zusammenschluss aus Menschen mit gleichen Interessen ist, sondern ein Zusammenschluss aus Menschen, die durch ein Interesse (z.B. den Wunsch nach Unabhängigkeit) zusammengeführt werden und zahlreiche Einzelinteressen mitbringen. 

Dank Asokas Buch ist mir zum ersten Mal so richtig bewusst geworden, wie komplex die Situation in einer Kolonie ist, die in die Unabhängigkeit entlassen wird.

10. Februar 2025
Lesedauer & Kategorie
3 minBücher
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover Ashoka Mody Das gespaltene Indien. Ein betrogenes Volk zwischen Wirtschaftspotenzial und Weltmachthype.
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
3 min readCategories: Bücher

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Buchcover Ashoka Mody Das gespaltene Indien. Ein betrogenes Volk zwischen Wirtschaftspotenzial und Weltmachthype.

Schlagwörter

Datum & Autor

10. Februar 2025
Weißt Du, was eine Cyklamennase ist?
Weißt Du, was Artificial General Intelligence ist?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben