Weißt Du, was ein Symposium ist?

Heute geht es um einen Begriff, der mir schon des Öfteren begegnet ist. Ich weiß, dass ein Symposium eine Veranstaltung ist, habe aber keine Ahnung, wie sich diese Veranstaltung von anderen Veranstaltungsformaten wie zum Beispiel einer Tagung unterscheidet. Mit etwas Glück wird sich dank der Herausgeber

Na los, lass uns Glück suchen.

Barbara Kotte, Andreas Schulz, Günter Weber, Tobias Witt, Tiemo Brants: Inklusion gestalten

diese Wissenslücke heute schließen. Wie der Titel des Buches besagt, geht es in diesem Buch um das Thema „Inklusives Design“, also um die Frage, wie Dinge gestaltet werden können, damit diese von allen Menschen genutzt werden können. Dabei geht es den Herausgebern nicht nur darum, den Lesern Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, mit gutem Beispiel voran zu gehen. Bemerkbar macht sich das darin, dass die Schrift der Texte sehr groß ist. Zudem befinden sich am Ende einiger Artikel Zusammenfassungen in leichter Sprache, für die eine noch größere Schrift verwendet wird.

Gleich zu Beginn des Buches verraten uns dessen Herausgeber, dass die Idee für das Buch im Rahmen eines Symposiums entstanden ist:

„Die Studierenden befassten sich vor der Projektarbeit mit verschiedenen Designmethoden Expert*innen für Inklusive Gestaltung und Leichte Sprache wurden dann zu einem dreiteiligen Symposium eingeladen. Neben der Wissensvermittlung bot es allen Projektbeteiligten die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen. Aus dieser intensiven Zusammenarbeit entstand u. a. die Idee zu diesem Buchprojekt.“

S. 23.

Ich bin mir sicher, dass unser Lexikon uns verraten kann, was genau ein Symposium ist.

Was das Lexikon sagt

Unser Lexikon mit seinen 20 Bänden versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Der Lexikonteil, der aus 16 Bänden besteht, kennt den Begriff Symposium nicht, der Wörterbuchteil, der lediglich 3 Bände umfasst dagegen schon. Zudem kennt der Wörterbuchteil auch mehrere Bedeutungen.

Ein Männchen möchte ein Buch mit einem Kamm durchkämmen. Das Buch schaut etwas besorgt aus.
Na dann kämmen wir jetzt mal den Wörterbuchteil durch.

Symposion [grch.] das, im alten Griechenland das auf eine festl. Mahlzeit folgende Trinkgelage mit ernsten und heiteren Gesprächen, oft mit Musik und Tanz. – Heute wird mit S. eine wiss. Tagung mit Vorträgen und Diskussionen bezeichnet.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 14, S. 331.

Symposium [auch: …’po:…], das; -s, …ien: lat. Form von ↑Symposion: die Akademie veranstaltete ein S. über Sprachwandel.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2272.

Symposion [auch: …’po:…], das; -s….ien [(1: beeinflusst von engl. symposium < spätlat. symposium <) griech. sympósion, eigtl. = gemeinsames Trinken, zu: sympínein gemeinsam trinken, zu: sýn = zusammen u. pinein trinken]: 1. Zusammenkunft von Wissenschaftlern, Fachleuten, bei der bestimmte fachbezogene Themen (in Vorträgen u. Diskussionen) erörtert werden: ein inter-nationales S. 2. (im antiken Griechenland) Trinkgelage, bei dem das (philosophische] Gespräch im Vordergrund stand. 3. Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren zu einem Thema: ein S. herausgeben.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2272.

Mal schauen, ob es das auch als Video existiert.

Das Symposium ist also die lateinische Form eines griechischen Begriffes. Während der griechische Begriff eine feuchtfröhliche Veranstaltung umschreibt, bei der philosophiert wurde, umschreibt der lateinische Begriff eine partyfreie wissenschaftliche Veranstaltung, oder ein Buch, dass von verschiedenen Autoren zu einem Thema erstellt wurde.

Lass uns doch einmal schauen, ob wir uns mit Hilfe des Internets ein echtes Symposium anschauen können.

Was das Internet sagt

Zu meiner großen Freude habe ich mit diesem YouTube Video nicht nur ein komplett aufgezeichnetes Symposium gefunden, sondern auch eines, das ein für mich spannendes Thema hat, weil es die Themen Architektur und Künstliche Intelligenz behandelt. Das hier gezeigte Symposium ist in 6 YouTube Videos gegliedert und behandelt unter anderem die Themen

Das Symposium zu Architektur & KI zeigt sehr eindrucksvoll, wie tiefgreifend ein Thema im Rahmen einer solchen Veranstaltung behandelt werden kann und gibt mir damit eine ganz gute Vorstellung davon, wie das Symposium ausgesehen haben könnte, das die Grundlage für das Buch war, das unsere heutige Recherche angestoßen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Wir wissen nun dank unseres Lexikons, dass ein Symposium eine wissenschaftliche Tagung zu einem bestimmten Thema ist und haben dank des Internets die Möglichkeit, uns ein echtes Symposium in voller Länge anzusehen. Unsere heutige Recherche war also ein voller Erfolg.

An dieser Stelle möchte ich nun noch ein kurzes Wort zum Thema „inklusive Gestaltung“ verlieren. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesem Thema, das  mindestens 7,9 Millionen Menschen in Deutschland betrifft, bis jetzt sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe. Das Buch hat mir die Augen geöffnet. Es hat mir gezeigt, dass ein inklusiv gestaltetes Buch vielleicht nicht das schönste Buch ist, das ich je in den Händen halten durfte, doch ich habe noch nie ein Buch in den Händen gehabt, das sich dermaßen komfortabel lesen lässt. Hier nur zwei Beispiele für den Lesekomfort:

  1. Während ich bei anderen Büchern nach den Seitenzahlen suchen muss, sind die Seitenzahlen in diesem Buch größer als alle anderen Zeichen auf einer Seite und springen einem beim Lesen damit immer direkt ins Auge.
  2. Ich liebe die Zusammenfassungen der Texte in Leichter Sprache in diesem Buch und wünschte, mehr Bücher würden das tun. Die Zusammenfassungen sind mit dem Ziel entstanden, die Texte für Menschen mit Einschränkungen greifbar zu machen. Doch sie erreichen in meinen Augen noch mehr: Sie geben mir am Ende des Kapitels eine schnelle Zusammenfassung des gerade Gelesenen, was ich als wirklich komfortabel erlebe.

Stellen wir uns nun einmal eine komplett inklusiv gestaltete Welt vor, in der

  • jede Treppe auch eine Rampe hätte,
  • jedes Gurkenglas leicht zu öffnen wäre,
  • jede Packungsbeilage gut verständlich und gut lesbar wäre,
  • usw.

Das wäre schon irgendwie sehr großartig, oder? An dieser Stelle bin ich nun neugierig: Ist Dir schon einmal ein Design begegnet, das alles andere als inklusiv war? 

23. April 2025
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
5,1 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter

Datum & Autor

23. April 2025
Weißt Du, wer Clemenceau war?
Weißt Du, woher der Begriff abkanzeln kommt?

Kommentiere den Beitrag

  1. Holger Fischer 24. April 2025 at 11:41 - Reply

    Weltberühmt ist Platons Symposion: „In Platons Symposion personifiziert Poros die Fülle. Beschrieben wird Platon als antiker griechischer Philosoph mit der Datierung * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen. Das Symposion (altgriechisch Συμπόσιον Sympósion = deutsch -> „Gastmahl“ oder „Trinkgelage“) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon“ -> https://www.mythologie-antike.com/t1211-poros-mythologie-gemass-platon-gott-der-fulle

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben