Weißt Du was Ligaturen und diakritische Zeichen sind?

Svenja ist eine beeindruckende Handlettererin.

Weil ich wissen wollte, ob jemand der so unleserlich schreibt wie ist in der Lage ist, auch schön zu schreiben, forderte ich ein Buch über Handlettering an. Womit ich in diesem Moment nicht rechnete, war, dass mir in diesem Buch Dinge über Buchstaben und Zeichen begegnen würden, die mir noch nie begegnet sind. Tatsächlich dachte ich, dass ich mit

  • Oberlänge – ein Buchstabe ist höher als andere Buchstaben (Beispiel: h, l, t),
  • Unterlänge – ein Buchstabe ist tiefer als die anderen Buchstaben (Beispiel g, q, j),
  • Zeichenabstand – bezeichnet den Raum zwischen Buchstaben in einem Wort

inzwischen alles Relevante über Schrift wüsste. Wie sehr ich mich geirrt hatte, erfuhr ich bereits auf den ersten Seiten von

Chris Campe: Brush Lettering Praxisbuch

auf denen mir das geballte Schriftwissen der Autorin begegnete. Zu meiner großen Freude wirft die Autorin nicht einfach mit Fachbegriffen um sich, sondern erläutert Fachbegriffe wie Ligaturen oder diakritische Zeichen ausführlich und verständlich:

  • Ligaturen sind Verbindungen zwischen zwei Buchstaben, die normalerweise nicht miteinander verbunden sind. Eine beliebte Ligatur beim Handlettering ist das „tt“, bei dem die horizontalen Striche der zwei t als ein Strich ausgeführt werden.

  • Diakritische Zeichen ist der Oberbegriff für Sonderzeichen (§, $, %, &, #, @, €), für Satzzeichen (!, “, /, (), [], {}, ?, =, -, *, +, ><, ;, :, ,, .), für das ß und für die Zeichen und Symbole, die sich oberhalb der „normalen“ Buchstaben befinden und so im Deutschen z. B. das u in ein ü verwandeln.

Lediglich über den Ursprung der beiden Begriffe verrät uns unsere Autorin nichts. Daher bin ich nun sehr gespannt, ob wir mit Hilfe des großartigen Internets mehr über den Ursprung der beiden Begriffe herausfinden können.

Ligaturen

Ligaturen verbinden.

Zu meiner großen Freude beschäftigt sich die Seite www.typolexikon.de/ligatur ausführlich mit dem Thema Ligaturen. Hier erfahren wir nicht nur, dass der Begriff im 18. Jahrhundert in Europa entstand und sich vom lateinischen Wort für binden (ligare) ableitet, sondern auch, dass das ß im weitesten Sinne eine Ligatur aus ss ist. Obwohl der Begriff an sich erst vor ein paar hundert Jahren entstand, werden Ligaturen bereits seit über 2000 Jahren von schreibenden Menschen verwendet.

Tatsächlich waren Ligaturen bis 1980 ziemlich weit verbreitet, doch mit dem Einzug der Technik (Digitaler Buchdruck und Computer) wurden Ligaturen immer seltener verwendet.

Diakritische Zeichen

Als ich den Begriff diakritische Zeichen zum ersten Mal las, fragte ich mich, was an diesen Zeichen kritisch sein könnte. Dank www.wortbedeutung.info/diakritisch habe ich gerade erfahren, dass diakritisch nicht von kritisch kommt, sondern aus dem Griechischen stammt:

„von altgriechisch διακριτικός‎ (diakritikos)‎ ´zum Unterscheiden dienlich´, abgeleitet vom Verb διακρίνειν‎ (diakrinein)‎ ´trennen, scheiden, unterscheiden´“.

Während Ligaturen uns helfen, Buchstaben miteinander zu verbinden, helfen diakritische Zeichen uns dabei, unterschiedliche Aussprachen von Buchstaben zu identifizieren.

Fazit

Satzzeichen verleihen Worten Bedeutung.

Spannenderweise leiten sich die Ligaturen von einem lateinischen Begriff und die diakritischen Zeichen von einem griechischen Begriff ab. Bei meiner Recherche habe ich nicht herausgefunden, warum das so ist. Daher kann ich nur vermuten, dass die diakritischen Zeichen deutlich älter sind als Ligaturen. So wurden diakritische Zeichen wie der Punkt –  . –  wahrscheinlich schon im antiken Griechenland verwendet, um das Ende eines Satzes kenntlich zu machen. Ligaturen dagegen hatten möglicherweise so lange keinen eigenen Namen, weil sie dem Schreiber zwar Zeit und Material sparten, aber nicht zwingend für das Verständnis des Textes an sich waren.

An dieser Stelle bin ich wie immer neugierig: Welche Begriffe zu Sprache und Schrift sind Dir erst relativ spät in Deinem Leben das erste Mal begegnet?

 

 

17. Juni 2021
Werbehinweis, der besagt, dass das Buch zu diesem Beitrag von einem Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.
Schlagwörter
Autor
Werbehinweis, der besagt, dass das Buch zu diesem Beitrag von einem Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
3,1 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.

Schlagwörter

Datum & Autor

17. Juni 2021
Ist das Tourette-Syndrom ein Fluch oder ein Segen?
Malen oder Kaugummi kauen? Was ist besser für die Aufmerksamkeit?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.