Weißt Du, was stochastisch bedeutet?
Heute geht es um einen Begriff, den ich immer ignoriere, weil er oft im Zusammenhang mit Statistiken bzw. Zahlen auftaucht. Ich weiß, dass ich die Bedeutung schon einmal gelesen habe, doch meine grauen Zellen waren nicht in der Lage, diese zu speichern.

Dass ich den Begriff heute aus meiner „merke ich mir eh nie“-Schublade ziehe, verdanken ich dem Autor
der den Begriff stochastisch in seinem Buch in einem Satz verwendet, der nichts mit Statistiken und Zahlen zu tun hat.
„Dies ist ein Buch der Gegensätze, der Vermutungen, Fragen und Hypothesen, ein Buch der Weite, des menschlichen Fühlens. So ist es auch ein Buch der Anerkennung dessen, wie wunderbar unlogisch, inkonsequent und stochastisch der Mensch und sein Geist oftmals sind.“
S. 7.
Wenn ein Mensch stochastisch sein kann, kann ich mir den Begriff vielleicht doch merken. Also greifen wir nun zum Lexikon, um seine Bedeutung in diesem Kontext zu erfahren.
Was das Lexikon sagt
Unser Lexikon kennt den Begriff und verrät uns seine Bedeutung und wir erfahren, dass es stochastische Dinge auch in der Musik gibt.

sto|chas|tisch <Adj.> [griech. stochastikós = mutmaßend] (Statistik): vom Zufall abhängig: -e Prozesse; die Nutzung -er Methoden; eine verteilte Größe.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2229.
stochastische Musik, von I. Xenakis Mitte der 1950er-Jahre entwickelte Kompositionstechnik, die auf der Grundlage der statist. Wahrscheinlichkeitstheorie basiert.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 14, S. 180.
Benjamin möchte uns mit seinem Satz also sagen, dass der Mensch unlogisch, inkonsequent und mutmaßend bzw. zufällig durchs Leben wandelt. Damit sind wir für heute eigentlich schon am Ziel unserer Recherche. Um die Chancen zu erhöhen, dass sich mein Gehirn die Bedeutung dieses Begriffes jetzt speichert, schauen wir uns im Folgenden noch an, ob wir mit Hilfe des Internets die Antwort auf folgende Fragen finden können:
- Wie klingt stochastische Musik?
- Wann brauche ich stochastische Fähigkeiten in der Statistik?
Was das Internet sagt
In diesem YouTube Video ist stochastisch erstellte Musik zu hören. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, doch mich haut das nicht vom Hocker. Es klingt zufällig und willkürlich, und ich habe den Eindruck, dass ich mich einfach an ein Klavier setzen könnte und durch wahlloses Drücken von Tasten ein ähnlich unharmonisch klingendes Ergebnis erzielen könnte.
Auf Wikipedia erfahren wir, dass der 2001 verstorbene Komponist Iannis Xenakis von zufälligen Ereignissen wie Regen zu der Idee der stochastischen Musik inspiriert wurde.
Dieses YouTube Video zeigt verschiedene stochastische Themen in der Mathematik und wie man diese errechnet. Dank der Rechenbeispiele in diesem Video weiß ich nun, dass ich immer die Stochastik brauche, wenn der Zufall im Spiel ist. Hier einige Beispiele
- Würfeln – Wie wahrscheinlich ist ein bestimmtes Ergebnis beim Würfeln?
- Glücksrad – Mache ich bei einem Glücksradspiel, bei dem ich Geld einsetze, Gewinn oder Verlust?
- Münze – Wie wahrscheinlich ist es, dass bei 50 Münzwürfen 42-mal Kopf geworfen wird?
Fazit
Dank unseres Lexikons wissen wir nun, was stochastisch bedeutet. Ich bin sehr gespannt, ob mein Gehirn sich diesen Begriff nun merken kann. In meiner Wahrnehmung habe ich in Bezug auf Begriffe ein stochastisches Gehirn. Manchmal will der Zufall, dass ich mir einen Begriff merke, manchmal will er es nicht. Bei Preisen funktioniert mein Gehirn hingegen zuverlässig. Ich brauche den Preis eines Lebensmittels nur ein oder zwei Mal zu sehen und schon ist er ohne aktives Zutun gespeichert. Witzig finde ich das, weil ich im echten Leben super gern lese und echt nicht gern rechne. Eigentlich müsste mein Hirn also genau anders herum funktionieren.
An dieser Stelle bin ich neugierig: Fallen Dir Dinge ein, die zufällig bzw. stochastisch sind und in diesem Beitrag noch nicht erwähnt werden.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Werbung
Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.
Schlagwörter
Autor
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.