Weißt Du, wer Hestia ist?

Heute tauchen wir endlich mal wieder in die Welt der griechischen Götter ab und lernen eine Figur kennen, deren Name mir nichts sagt. Dank des Autors

Juhu, ich habe etwas mit Hestia gemeinsam.

Christoph Zulehner: MESH – Die Evolution der Zusammenarbeit. Warum vernetzte Kompetenz mehr ist als bloße Kooperation

weiß ich bereits, dass Hestia den heimischen Herd mag. Christoph schreibt:

„Es herrschen Eifersucht und Missgunst im Olymp, es werden Intrigen gesponnen, es wird gemordet und es wird Rache geübt, aber es wird sich auch wieder versöhnt und einander Gutes getan. Vor allem aber gibt es Spezialisierung: Zeus ist für die Blitze zuständig, Poseidon betreibt den Seenot-Rettungsdienst, Artemis ist auf die Jagd spezialisiert, während Hestia den heimischen Herd vorzieht und Aris als ewiger Kriegsherr von Schlachtfeld zu Schlachtfeld zieht.“

S. 119.

Ich bin sehr gespannt, welch spannende Geschichten uns heute erwarten. Wir starten mit unserer Recherche wie immer mit einer schnellen Befragung unseres Lexikons.

Was das Lexikon sagt

Unser Lexikon verrät uns etwas über den Stammbaum unserer Göttin.

Hestia, grch. Mythos: Göttin des Herdes und Herdfeuers, Tochter von Kronos und Rhea, von den Römern mit Vesta gleichgesetzt.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 06, S. 387.

Jeder griechische Gott, der mir bisher begegnet ist, hat eine spannende Geschichte. Daher vermute ich stark, dass auch von der Göttin Hestia spannende Geschichten existieren. Lass uns doch einmal prüfen, ob das Internet diese kennt.

Danke liebe Hestia, für das Mahl.

Was das Internet sagt

Auf der Webseite mythenwelt erfahren wir, dass Hestia eine Göttin war, der die Gläubigen zu jeder Mahlzeit ein Opfer brachten. Zudem war sie Hüterin des staatlichen Feuers. Das Staatsfeuer war laut Wikipedia ein ewiges Feuer auf einem Altar, an dem die damaligen Kolonisten ihre Fackel entzündeten, um das Feuer der Hestia in ihre künftigen Niederlassungen mitzunehmen.

Als Kronos entschied, seine Kinder zu essen, war Hestia das erste Kind, das er verspeiste. Als Zeus seine Geschwister befreite, war Hestia die letzte, die befreit wurde. Deshalb wurde ihr vor und nach jeder Mahlzeit ein Opfer gewährt. 

Verglichen mit ihren Geschwistern führte Hestia ein sehr ruhiges Leben. Das Schlimmste, was sie je erlebte, war laut die-götter.de eine versuchte Vergewaltigung der schlafenden Göttin durch Priapos. Zum Glück weckte ein schreiender Esel Hestia und rettete so ihre Jungfräulichkeit.

Fazit

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber Hestias Geschichte lässt mich etwas sprachlos zurück. Ich bin hin und hergerissen zwischen

  • einem Juhu, ihr wurde mehr geopfert als jedem anderen Gott und 
  • typisch, die Frau am Herd hat nahezu null Geschichte, Abenteuer und Besonderheiten.

Mich erinnert diese Göttin stark an das Bild der brave Ehefrau aus dem letzten Jahrtausend. Sie sorgt dafür, dass alle es warm und behaglich haben, sollte dabei aber möglichst unsichtbar sein. 

Ich freue mich sehr, dass mein Leben und dieses staubige und gruselige Frauenbild null Übereinstimmung haben. Mit null meine ich null. Ich kann nicht mal kochen, Kekse und Kuchen bekomme ich dagegen hin. Mir ist bewusst, dass die unsichtbare Frau am Herd noch immer existiert, doch ich habe die Hoffnung, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis die stille Ehefrau am Herd endlich eine Geschichte aus der Mottenkiste und der griechischen Mythologie ist. 

16. April 2025
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
2,9 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Ein Männchen mit vier Armen wirbelt 8 Bücher durch die Luft.

Schlagwörter

Datum & Autor

16. April 2025
Weißt Du, woher der Begriff Schlamassel kommt?
Weißt Du, was Informationsfreiheit ist?

Kommentiere den Beitrag

  1. Holger Fischer 16. April 2025 at 13:44 - Reply

    Obwohl sich Hestia aus dem Stress heraushält, der sich durch die Intrigen der anderen Götter zwangsläufig ständig ergibt, ist sie eine sehr bedeutsame olympische Göttin. „Pausanias erzählt, dass der Hestia in Olympia noch vor Zeus geopfert wurde. Platon (Nomoi 745b) leitet ihren Namen etwas gewagt von οὐσία ousía (altattisch ἐσσία essía = deutsch -> ‚wahrhaftes Sein‘, ‚Wirklichkeit‘) her und begründet damit, dass ihr als Erste geopfert wird, denn die Essenz des Seins stehe natürlich an erster Stelle“ -> https://www.mythologie-antike.com/t107-hestia-gottin-des-feuers-am-herd-und-der-jungfraulichkeit

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben