Weißt Du, wer Judy Garland war?
Heute geht es um eine Frau, deren Namen mir schon häufiger begegnet ist. Doch bis jetzt haben meine grauen Zellen es nicht geschafft, sich zu merken, wer sie war. Dank des Autors
wird sich das heute mit etwas Glück ändern. Edmund, der früh in seinem Leben feststellte, dass er nicht an Frauen interessiert ist, berichtet im ersten Kapitel seines Buches, wie sich die Wahrnehmung seiner Homosexualität im Verlauf der Zeit für ihn änderte. Am Anfang nahm er sie als persönliches Problem wahr, doch im Alter von 29, mit dem Beginn der Schwulenbewegung, wandelte sich seine Wahrnehmung hin zum Positiven.
Laut Edmund beginnt die Schwulenbewegung im Juni 1969 mit den sogenannten Stonewall-Unruhen, an die bis heute im Rahmen des Christopher Street Days gedacht wird. Stonewall war eine Kneipe, die von schwulen Gästen besucht wurde. Das führte dazu, dass die Polizei, wie damals üblich, eine Razzia in der Location machte. Bis zu diesem Tag hatten sich die Gäste von Schwulenkneipen und -bars solche Razzien gefallen lassen, doch an diesem Tag setzten sie sich in dieser Kneipe zur Wehr. Edmunds führt neben anderen Gründen für diese Reaktion auch die folgenden an:
„Es war ein heißer Abend; Judy Garland war gerade gestorben und alle waren aufgewühlt. Rückblickend kann man sagen, dass alle Zutaten für eine Revolution des Bewusstseins vorhanden waren.“
S. 44.
Da ich keine Vorstellung davon habe, wer genau Judy Garland war, habe ich keine Ahnung, warum ihr Tod einen Beitrag zum Beginn der Schwulenbewegung leistete. Ich bin gespannt, ob unser Lexikon uns den Zusammenhang verraten kann.
Was das Lexikon sagt
Unser Lexikon weiß wer Judy ist, enthält aber keinen Hinweis auf die Schwulenbewegung.
Garland […] Judy, eigtl. Frances Gumm, amerikan. Filmschauspielerin und Sängerin, *Grand Rapids (Minn.) 10.6.1922, † London 22.06.1969; Mutter von Liza Minnelli; zahlr. Filme (»Ein neuer Stern am Himmel«, 1954), trat auch in Revuen und Fernsehshows auf.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 05, S. 259.
Wir wissen nun, dass Judy Sängerin und Schauspielerin war. Damit haben wir ein erstes Puzzlestück für unsere Antwort. Weitere Teile wird uns nun hoffentlich das Internet liefern.
Was das Internet sagt
Wikipedia verrät uns, dass Judy mit der Film „Der Zauberer von Oz“ berühmt wurde. Das erste Video, das YouTube zu Judy und dem Filmtitel ausgibt, ist ein Ausschnitt, in dem die 17-Jährige „Somewhere over the Rainbow“ singt. Der Song treibt mir die Tränen in die Augen, weil der Songtext wie die Faust aufs Auge auf die Hoffnungen der Homosexuellen in jener Zeit zu passen scheint und der Regenbogen, bzw. die Regenbogenflagge die erste war, die die LGBTQIA+ Community repräsentierte. 1939, als Judy in der Rolle der Dorothy den Song sang, gab es die Flagge allerdings noch nicht. Diese entstand erst 1978, als Harvey Milk, der erste offen schwule Politiker in den USA, einen Künstler damit beauftragte, eine Flagge für die Community zu entwerfen. Ich vermute also, dass es nicht allein dieser Song war, der Judy zu einer Ikone der Schwulenbewegung machte.
Auch ihr Tod, der laut Wikipedia das Ergebnis einer versehentlichen Schlafmittelüberdosis war, scheint nicht der Grund für die Verbindung zwischen ihr und der Bewegung zu sein. Wikipedia verrät uns, dass Judy wichtig für die LGBT-Community Bewegung ist, einen Grund hierfür benennt die Seite allerdings nicht.
Die Antwort, die wir suchen, findet sich auf der Webseite Bern lgbt. Laut dieser Webseite spielt der Film „Der Zauberer von Oz“ eine wichtige Rolle für die Community. Zum einen ist der Song Over the Rainbow inzwischen eine Hymne der Bewegung, zum anderen wird der Löwe in dem Film als schwul gelesen. So wurde „Friends of Dorothy“ zu einer Formulierung, mit der sich Schwule einander zu erkennen gaben, bevor es die offene Schwulenbewegung gab. Auf der Seite erfahren wir auch, dass am 27. Juni 1969 Judys Beisetzung war und am 28. Juni 1969 die Razzia im Stonewall, die den Beginn der Schwulenbewegung auslöste. Zudem zeigt die Seite dieses YouTube Video, das Judy auf einem ihrer Konzerte zeigt, wie sie als Dragking die Hymne Over the Rainbow performt.
Fazit
Wir wissen nun, wer Judy Garland war, und ich verstehe nun, warum diese Frau mit ihrer relativ dunklen Stimme zu einem solch wichtigen Symbol für Menschen wurde, die mit den gesellschaftlichen Normen jener Zeit brachen.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Autor
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.