Weißt Du, woher der Begriff etepetete kommt?

Heute geht es um einen Begriff, der mir sehr vertraut ist. Ich bin mir sehr sicher, dass der Begriff jemanden bezeichnet, der extrem viel Wert auf seinen Schein legt. Doch ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, woher der Begriff kommt. Zu meiner großen Freude gehen wir genau dieser Frage heute nach. In dem Buch von

Die Mütze macht mich ganz klar zum Spitzenkoch.

Dana Schwarz-Haderek: Das Leben

bin ich über folgende Sätze gestolpert:

„»Meine Güte! War die Frau etepetete.«“

S. 73.

Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Ursel, einer Frau, die im März 1926 in Brandenburg geboren wird. Eine Lebensgeschichte, die mich an einigen Stellen schwer schlucken ließ. Zum einen, weil Ursel in den dunklen Zeiten Deutschlands auf der dunklen Seite der Macht stand, zum anderen, weil Ursel Dinge erlebte, die kein Mensch je erleben sollte.

Unsere Sätze schildern eine Situation, in der die 28-jährige Frau als Mutter von zwei Kindern, die Schwester ihres Ehemannes Karl in der Bundesrepublik Deutschland besucht. Sibylle, die kleine Tochter, die bei diesem Besuch im Jahr 1954 fleißig dabei ist, das Stehen zu erlernen, zieht sich immer wieder am polierten gläsernen Couchtisch der Schwester hoch und hinterlässt dabei Fingerspuren auf der Oberfläche, die die Gastgeberin so gar nicht erfreuen. Dies ist der Grund, warum Ursel das Gefühl hatte, dass die Schwester etepetete sei.

Da wir nun den Kontext des Satzes kennen, ist es an der Zeit. unser Lexikon zu Rate zu ziehen, damit es uns mehr über unseren heutigen Begriff verrät.

Was das Lexikon sagt

Eine Vogelscheuche, auf deren Kopf ein Vöglechen sitzt, dass sich ein wenig von dem Stroh geschnappt hat, mit dem die Vogelscheuche gefüllt ist
Immer diese zimperlichen Vogelscheuchen.

Unser Lexikon verrät uns neben der gesuchten Herkunft, dass ich bis jetzt offenbar doch nicht wirklich wusste, was unser heutiger Begriff bedeutet.

etepetete [niederdt. oder frz.], umgangssprachlich: geziert, zimperlich, übertrieben empfindlich; steif und konventionell, nicht ungezwungen, nicht aufgeschlossen.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 04, S. 317.

ete|pe|te|te [eːtəpeˈteːtə, …pə…] <Adj.> [wohl. Berlin. Umformung von nieded. Ete, öte = geziert oder von frz. être, peut-être = [kann] sein, vielleicht] (ugs.): geziert, zimperlich, eigen; übertrieben fein, steif u. konventionell: er, ihr Benehmen ist sehr e.; seine Mutter spricht immer so e.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 17, S. 683.

Unser Begriff kommt also aus dem Niederdeutschen oder Französischen. Ursel möchte uns mit der Verwendung des Begriffes sagen, dass ihre Schwägerin in Bezug auf das Kleinkind und ihren Couchtisch übertrieben empfindlich war.

Fazit

Wieder einmal bin ich überrascht, weil mir die wahre Bedeutung eines mir sehr vertrauten Begriffes nicht bekannt war.

8. April 2024
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover Dana Schwarz-Haderek: Das Leben
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
2,3 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Buchcover Dana Schwarz-Haderek: Das Leben

Schlagwörter

Datum & Autor

8. April 2024
Welche Erfindungen kennst Du, die aus Fehlern entstanden?
Weißt Du, was Amor fati ist?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben