Weißt Du, woher der Begriff trivial kommt?
Unser heutiger Begriff ist mir sehr vertraut, und ich bin mir sehr sicher, dass er „einfach, simpel“ bedeutet. Was ich allerdings nicht weiß, ist, woher dieser Begriff kommt, der dem Rate-Gesellschaftsspiel Trivial Pursuit seinen Namen gegeben hat. Genau dieser Frage werden wir heute dank
Boris Diekmann: Chief Energy Officer. Bewusst menschlich führen
nachgehen, da ich in diesem Buch über folgenden Satz gestolpert bin:
„Ich gebe zu, dass es ein eher triviales Beispiel ist, aber ich glaube, wenn wir uns darin üben, unseren Herzstand auch in alltäglichen Situationen bewusst wahrzunehmen, können wir diesen Muskel stärken, um auch die schwierigsten Situationen in der Arbeit und im Leben zu meistern.“
S. 147.
Das triviale Beispiel, das der zitierte Satz anspricht, ist eine Alltagssituation, die wahrscheinlich schon jeder einmal erlebt hat: Dein Zug oder Flug wird gestrichen, und Du sitzt irgendwo fest. Du bist genervt und behandelst die Mitarbeitenden der Transportgesellschaft ein bisschen herablassend, weil sie Dein Problem nicht lösen können.
Lass uns nun einmal schauen, ob unser Begriff wirklich „einfach“ bedeutet, und ob uns unser Lexikon mehr über seine Herkunft verraten kann.
Was das Lexikon sagt
Ja, unser Lexikon kann beide Fragen beantworten. Es verrät uns in zwei Einträgen, woher der Begriff kommt und dass der Begriff weder einfach noch simpel bedeutet.
trivial [lat.], gedanklich unbedeutend; anspruchslos, alltäglich.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 15, S. 77.
tri|vi|al <Adj.> [frz. trivial <lat. trivialis = jedermann zugänglich, allgemein bekannt, zu: trivium, ↑ Trivium] (bildungsspr.): a) im Ideengehalt, gedanklich, künstlerisch recht unbedeutend, durchschnittlich; platt, abgedroschen: -e Gedanken, Bemerkungen, Worte. Weisheiten, Thesen; etw. t. finden; b) alltäglich, gewöhnlich; nichts Auffälliges aufweisend: ein ganz -es Menü; eine Beamtenlaufbahn einzuschlagen erscheint ihr allzu t.
Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2353.
Wir verdanken unseren heutigen Begriff also dem Französischen bzw. Lateinischen. Das Zitat unseres Autors bezeichnet das Zug- bzw. Flugbeispiel nicht als ein einfaches, sondern als ein alltägliches Beispiel, das gewöhnlich ist und keine Besonderheiten hat. In der Verwendung des Wortes trivial setzt sich der Autor selbst herab und sagt zwischen den Zeilen, dass es sicherlich auch spannendere Beispiele gibt, ihm aber gerade kein entsprechendes einfällt.
Fazit
Wieder einmal bin ich fasziniert von meiner Unwissenheit und freue mich über das heute gewonnene Wissen. Der Begriff wird es aufgrund der herablassenden Bedeutung, die in ihm mitschwingt, nicht in meinen aktiven Wortschatz schaffen. Dennoch freue ich mich sehr über die heutige Recherche, da ich nun endlich verstehe, warum Trivial Pursuit Trivial Pursuit heißt. Pursuit bedeutet unter anderem Zeitvertreib oder Beschäftigung. Trivial Pursuit ist also der Zeitvertreib mit dem Raten nach alltäglichem Wissen.
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Autor
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.