Weißt Du, was Sonografie ist?

Heute geht es um einen Begriff, der mir schon das eine oder andere Mal begegnet ist. Ich weiß, dass Sonografie genutzt wird, um Dinge sichtbar zu machen. Ich habe aber keine Ahnung, wie genau das funktioniert. Dank des Autors

Wenn Wissenschaft Dinge sichtbar macht.

Roland Löscher: Scheiß auf die Krisen. Für ein gutes Leben in unsicheren Zeiten

wird sich das mit etwas Glück heute ändern.

Roland zeigt seinen Lesern in seinem Buch auf, wie sie Krisen meistern können. Wie dies geht, musste Roland für sich herausfinden, als seine Frau erkrankte und kurze Zeit später verstarb. Alles begann mit einem Husten, an welchem der Hausarzt nichts Ungewöhnliches entdecken konnte. Roland schreibt:

„Ein ständiges Kratzen im Hals sowie leichter Husten beschäftigten sie fortan. Und beim Joggen spürte sie einen leichten Druck hinter dem Brustbein. Natürlich ging sie zu ihrem Hausarzt und ließ sich untersuchen. Blutwerte, Abhören, Sonographie, alles ohne Befund.“

S. 74.

Lass uns doch einmal schauen, ob unser Lexikon uns erklären kann, wie genau die Sache mit der Sonografie funktioniert.

Was das Lexikon sagt

Unser Lexikon kennt den Begriff, kann diesen allerdings nicht erklären.

Der Kopf eines Strichmännchens mit nur einem sehr großen Ohr, das überrascht/skeptisch schaut.
Echo, dass man hören kann?

Sonographie [lat.-grch.] die, ↑Ultraschalldiagnostik.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 13, S. 520.

So|no|gra|fie: ↑Sonographie.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2148.

So|no|gra|phie, (auch:) Sonografie, die; -, -n [↑-graphie] (Med.): Echographie.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 19, S. 2148.

Ja, ich könnte jetzt noch einmal zum Bücherregal laufen und mir einen anderen Lexikonband holen, um den Begriff Ultraschalldiagnostik nachzuschlagen. Da ich faul bin, erspare ich mir den Weg und wende mich mit unserer Frage lieber gleich an das allwissende Internet.

Was das Internet sagt

Dieses YouTube Video für Kinder erklärt, wie genau ein Ultraschallgerät funktioniert. Ultraschall besteht aus Tönen, die so hoch sind, dass das menschliche Ohr sie nicht erfassen kann. Ein Ultraschallgerät sendet solche Töne aus. Die Frage, wie genau aus diesen Tönen Bilder werden, die auf dem Bildschirm zu sehen sind, der an das Ultraschallhandgerät angeschlossen ist, erklärt das Video leider nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Frage beantwortet die Webseite Welt der Physik:

„Medizinische Ultraschallbilder sind möglich, weil Schallsignale im menschlichen Körper an den Organen reflektiert und gestreut werden.“

Auf der Webseite gibt es auch eine Grafik, die erahnen lässt, wie genau aus den Tönen ein Bild wird. In diesem YouTube Video wird die Bildgebung erklärt. Der Schallkopf sendet Töne aus, die vom Körper bzw. dem, was darin ist, reflektiert werden. Dinge, die direkt unter der Hautoberfläche sind, reflektieren viele Töne, Dinge, die tiefer liegen, reflektieren weniger Töne. Der Schallkopf nimmt die reflektierten Töne auf und stellt diese in Graustufen dar. In Bereichen, in denen wenig Töne reflektiert werden, bleibt das Display grau. In Bereichen, in denen viele Töne reflektiert werden, wird das Display weiß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur Mediziner nutzen Ultraschall, um Dinge zu sehen. Tatsächlich nutzen Fledermäuse schon viel länger Ultraschallwellen, um Unsichtbares sichtbar zu machen. Zudem gibt es auch noch Menschen, die Tiere mit Hilfe von Ultraschall sichtbar machen. So nutzen Fischer Echolote, um Fische sichtbar zu machen. Wie genau ein Echolot funktioniert, erklärt dieses YouTube Video. Auf dem Display des Echolots sind keine Fische zu sehen, sondern Streifen in unterschiedlichen Höhen bzw. Tiefen. Jeder Streifen ist ein Fisch. Der Streifen stellt die Oberfläche des Fisches dar, also den Teil des Fisches, den die ausgesendeten Ultraschallwellen reflektiert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Wir wissen nun, wie genau die Sache mit der Sonografie funktioniert. Mit Hilfe einer Sonografie können Dinge in einem Körper sichtbar gemacht werden. Das Problem dabei ist, dass die Sonografie nur etwas sichtbar macht, sie kann nicht erkennen, was genau da zu sehen ist. Mediziner bekommen mit Hilfe der Sonografie also nur die Information, dass etwas da ist. Wenn dieses etwas sich in einer Gebärmutter befindet und sich bewegt, ist es wahrscheinlich ein Baby. Ist es dagegen in einer Lunge, bedarf es wahrscheinlich weiterer Untersuchungen.

Da ich nun verstehe, wie Sonografie funktioniert, habe ich auch ein Idee, warum der Hausarzt von Rolands Frau bei der Untersuchung nichts gesehen hat. Möglicherweise lag da etwas sehr tief im Körper, das Rolands Frau krank machte, oder es hatte eine poröse Struktur, so dass es das Ultraschallgerät nicht gut erfassen konnte. 

5. Juni 2025
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
4 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter

Datum & Autor

5. Juni 2025
Emotionen und Gefühle haben im Job nichts verloren, oder?
Weißt Du, was eine Reerdigung ist?

Kommentiere den Beitrag

  1. Holger Fischer 5. Juni 2025 at 09:20 - Reply

    „So|no|gra|phie, (auch:) Sonografie, die; -, -n [↑-graphie] (Med.): Echographie“

    Echo ist ein Wort altgriechischer Herkunft und wird mit Schall in die deutsche Sprache übersetzt. Wie es zum Echo kam, wird in der griechischen Mythologie erklärt. Da gab es nämlich die Bergnymphe Echo, die der Hera im Auftrag des Zeus immer spannende Geschichten erzählte ->

    https://www.mythologie-antike.com/t173-echo-mythologie-bergnymphe-die-im-auftrag-des-zeus-der-hera-geschichten-erzahlte

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben