Weißt Du, wer Heidegger war?

Heute geht es mal wieder um eine bekannte Persönlichkeit, die jeder kennt. Also jeder – außer meine Wenigkeit. Mir ist der Name zwar schon einige Male begegnet, aber mein Gehirn hat keine Vorstellung davon, wer Heidegger war. 

Ja, ne sorry. Hab ich halt vergessen.

Begegnet ist mir der Name in einem Interview, das die Autorin des Buches

Friederike Fabritius: Flow@Work. Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten

mit Dr. Hubertus Meinecke, dem geschäftsführenden Direktor und Senior Partner eines Unternehmens namens BCG geführt hat. Er sagte:

„Walking ist auch großartig. Wir haben den Nutzen des Zufußgehens aus dem Blick verloren. Alle bedeutenden Denker und Philosophen waren große Spaziergänger: Gandhi, Heidegger, Sokrates.“

S. 171.

Sokrates ist für uns kein Unbekannter, da wir uns schon mit seinem Monolog befasst haben. Gandhi haben wir noch nicht thematisiert, aber zumindest weiß ich, dass der Mann für Indien wichtig war. Nur mit Heidegger kann ich so gar nichts anfangen. Doch ich bin mir sicher, dass unser Lexikon diese Wissenslücke schließen kann. Immerhin wissen wir dank Hubertus ja, dass wir nach einem Denker bzw. Philosophen suchen und sollten somit auch allein mit dem Nachnamen fündig werden.

Was das Lexikon sagt

Heidegger ist der Zeitung Die Zeit so wichtig, dass sie ihn in ihrem Lexikon nicht nur in ausführlichen Lexikon-Beiträgen erwähnt, sondern zudem noch einen Aspekte-Text aus der Zeitung Die Zeit bereithält. Vom langen Lexikon-Eintrag zitiere ich hier nur den Anfang, da der Rest mir unverständlich ist, weil mir das Vorwissen fehlt. 

Boa, das ist echt viel Lexikontext zu einem einzelnen Menschen.

Heidegger, Martin, Philosoph, *Meßkirchen 26.09.1889, †Freiburg im Breisgau 26.5.1976; wurde 1923 Prof in Marburg, 1928 in Freiburg im Breisgau; Schüler und Nachfolger E. Husserls. Ausgehend von der Grunderfahrung der Seinsvergessenheit bzw. Seinsferne der abendländ. Metaphysik, greift H. in seinem grundlegenden Werk »Sein und Zeit« (1927) die Frage nach dem »Sein« auf, das er vom Seienden abhebt (ontolog. Differenz). […]

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 06, S. 304.

Im Zeit-Aspekte-Text geht es um ein Treffen zwischen Martin Heidegger und einem mir unbekannten jüdischen Dichter. Der Text stellt heraus, dass Heidegger sich während der Herrschaft der Nationalsozialisten nicht klar gegen diese gestellt hat. So hob er die deutsche Sprache auf ein Podest, was den deutschen Nationalstolz stärkte, auf dem der Nationalsozialismus aufbaute. 

Dank unseres Lexikons wissen wir nun also, dass Heidegger 

  • sich mit dem Thema „Sein“ befasste,
  • der deutschen Sprache einen hohen Stellenwert schenkte,
  • sich nicht öffentlich gegen den Nationalsozialismus stellte.

Lass uns doch einmal schauen, ob uns das Internet verraten kann, was Heidegger so besonders macht, dass er in einem Atemzug mit dem Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und einem der bekanntesten antiken Philosophen genannt wird.

Was das Internet sagt

Laut diesem YouTube Video vom SWR2 wurde Heidegger 1933 von den Nationalsozialisten zum Rektor der Freiberger Albert-Ludwig-Universität ernannt. In dieser Rolle bejubelte er Adolf Hitler. Dass an dieser Universität am 17. Juni 1933 keine Bücherverbrennung stattfand ist dem Umstand geschuldet, dass es an diesem Tag zu stark regnete. Das Verbrennen der Bücher wurde am 24. Juni 1933 nachgeholt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das meiste von dem, was das Internet über Heideggers Werk schreibt, verstehe ich nicht, weil ich kein Grundwissen in diesem Bereich habe. Zum meiner großen Freude habe ich dieses YouTube Video gefunden, das mir verständlich erklären konnte, worum es Heidegger beim Thema „Sein“ geht. Martin unterscheidet das Seiende und das Sein. Das Seiende sind Dinge wie ein Kissen, ein Buch oder ein Kugelschreiber. Dinge, die wir anfassen können. Das Sein dagegen ist nicht greifbar. Martin wirft anderen Philosophen vor, dass sie das Seiende und das Sein nicht vernünftig voneinander trennen, sondern das Seiende mit dem Sein verwechseln. Martin nimmt sich vor, die beiden Themen sauber voneinander zu trennen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Dank unseres Lexikons wissen wir nun, wann Heidegger gelebt hat. Im Rahmen der Recherche habe ich gelernt, dass dieser Philosoph aufgrund seiner Rolle bzw. Haltung zum Nationalsozialismus umstritten ist. Sein Werk dagegen habe ich nicht verstanden. Das ist aber auch nicht weiter dramatisch, denn ich verstehe die meisten philosophischen Werke nicht. Aus er heutigen Recherche nehme ich einfach mit, dass Martin zwischen Sein und Seiendem einen Unterschied machte und damit frischen Wind in das Thema brachte.

Ich für meinen Teil weiß nun, dass ich diesen Philosophen nicht einfach mal erwähnen werde und definitiv nachhaken werde, wenn er mir gegenüber mal erwähnt wird.

27. Mai 2025
Lesedauer & Kategorie
4 minBücher
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover von
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
3,9 min readCategories: Bücher

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Buchcover von

Schlagwörter

Datum & Autor

27. Mai 2025
Weißt Du, was eine Clique ist?
Weißt Du, was eine Philippika ist?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben