Weißt Du, was eine Amplitude ist?

Heute geht es um einen Begriff, der mir schon oft begegnet ist. Ich weiß, dass er  etwas mit Physik zu tun hat, doch ich kann mir einfach nicht merken was. Dank des Autors

Bitte nicht stören, ich mache gerade Amplituden.

Caleb Everett: 1000 Sprachen – 1000 Welten

weiß ich, dass Amplituden etwas mit Lautstärke zu tun haben. Er schreibt:

„Wenn die Stimmbänder der Sprecher mit größerer Energie aufeinandertreffen und bei jeder Vibration eine größere Entfernung voneinander zurücklegen, ist die Amplitude ihrer Stimme grösser und die Stimmen klingen lauter.“

S. 205f.

Laut Caleb ist die Größe der Amplitude ausschlaggebend für die Lautstärke. Ist sie klein, ist es leise, ist sie groß, ist es laut. Ich bin gespannt, ob unser Lexikon uns verständlich erklären kann, warum das so ist.

Was das Lexikon sagt

Unser Lexikon hält zu meiner großen Freude eine Erklärung für uns bereit.

Amplitude [lat. »Weite«] die, Physik, Technik: (Schwingungsweite), größter Wert einer periodisch veränderl. Größe (↑Schwingung).

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 01, S. 234.

Warte, ist das der Balken, den ich bei meinen Aufnahmen immer sehe?

Am|pli|tu|de, die; -, -n [lat. amplitudo = Größe, Weite] (Math., Physik): größter Ausschlag einer Schwingung od. eines Pendels aus der Mittellage; Schwingungsweite: die Messung einer A.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 17, S. 121.

Beim Lesen der Lexikon-Einträge habe ich sofort an die kleinen Balken gedacht, die mir mein Videoaufnahmeprogramm anzeigt, wenn es Töne aufnimmt. Die Balken helfen mir zu sehen, ob ich laut genug spreche, oder zu laut. Ich bin mir zu 99 Prozent sicher, dass ich hier die Amplitude sehe. Mal schauen, ob das Internet das letzte Prozent Sicherheit für uns bereithält.

Was das Internet sagt

Dieses wunderbare YouTube Video bringt nicht nur das letzte Prozent Sicherheit, es schlägt auch die Brücke zu den Begriffen Frequenz und Hertz, die uns in diesem Beitrag schon einmal über den Weg gelaufen sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Video zeigt eine Welle. Der Abstand zwischen den einzelnen Wellen ist die Frequenz. Je mehr Wellen in eine Sekunde hineinpassen, desto höher ist die Frequenz. Die Höhe (und Tiefe) der Wellen ist die Amplitude. Wenn der höchste und der niedrigste Punkt der Welle weit auseinanderliegen, ist die Amplitude hoch. Liegen die beiden nah bei einander, ist die Amplitude gering. Die Frequenz sagt uns etwas über die Tonhöhe (quietschen oder brummen), die Amplitude über die Lautstärke (laut oder leise).

Mein Videoaufnahmeprogramm zeigt mir keine Wellen, sondern nur einen Balken. Ich sehe hier also die Amplitude und nicht die Frequenz.

Fazit

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich freue mich immer sehr, wenn ich etwas, das ich im Alltag nutze, endlich auch verstehe. Ich wusste bis jetzt, dass der Tonbalken bei meinen Videoaufnahmen nicht zu weit ausschlagen darf, da der Ton sonst übersteuert. Jetzt weiß ich, dass das, was mein Balken da anzeigt, die Amplitude ist.

1. Juli 2025
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
2,7 min readCategories: Bücher, Wissen

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter

Datum & Autor

1. Juli 2025
Weißt Du, was exzentrisch bedeutet?
Weißt Du, was Induktionsschleifen sind?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben