Weißt Du was orthogonal bedeutet?
Was könnte orthogonal bedeuten? Ich bin mir sehr sicher, dass orthogonal zu den Worten gehört, die mich im Matheunterricht in der Schule in die Verzweiflung getrieben haben. Während ich noch [...]
Was könnte orthogonal bedeuten? Ich bin mir sehr sicher, dass orthogonal zu den Worten gehört, die mich im Matheunterricht in der Schule in die Verzweiflung getrieben haben. Während ich noch [...]
Auch wenn der Begriff kompliziert klingt, verbirgt sich hinter diesem Begriff etwas, das viele von uns noch aus der Schulzeit kennen. Die Kartesische Koordinate ist laut Claus O. Wilke: Datenvisualisierung – Grundlagen [...]
Daten sind ein Geschenk der puren Wahrheit, oder? Wir leben in einer datengetriebenen Welt. Lange Zeit glaubte ich Daten einfach blind. Das hatte vor allem zwei Gründe. Zum einen hatte ich sehr [...]
Wie sehen diskrete Daten aus? Im Februar 2020 hörte ich zum ersten Mal in meinem Leben den Begriff "diskrete Daten". In diesem Moment dachte ich: Wie in aller Welt könne Daten bitte [...]
Au man, wie strukturiere ich das nur? In meinem Studium gehörte das Sortieren von Informationen zu den Herausforderungen, an denen ich mir regelmäßig die Zähne ausbiss. Beim Schreiben historischer Hausaufgaben konnte ich [...]
Hinweis: Dieser Beitrag ist vereinfacht und für absolute Anfänger wie mich als Einstieg in das Thema geeignet. Mir ist dieser Begriff noch nie begegnet, und ich bin sehr gespannt, was sich dahinter [...]
Ziele haben SMART nicht unscharf zu sein. Das Wort unscharf in einem Atemzug mit dem Wort Ziel zu nennen lässt den Puls manch eines Projektmanagers wahrscheinlich in ungeahnte Höhen schnellen. Wer ein [...]
Das finde ich doof. In meiner Jugend habe ich hin und wieder den Spruch „Und dann spielen wir Ringelpiez mit Anfassen.“ gehört. Ich hatte keine Ahnung was Ringelpiez ist, dennoch verstand ich [...]
Spielen „Spielen ist nur etwas für Kinder, Erwachsene müssen arbeiten und sich um den Ernst des Lebens kümmern.“ Kommt Dir der Satz bekannt vor? Mir ist er in der Vergangenheit immer mal [...]
Weißt Du was Brainwriting ist? Ich wusste es auch nicht und freue mich sehr darauf dieses Wissen heute dank Matthias Nöllke: Kreativitätstechniken mit Dir zu teilen. Brainwriting kommt von Brainstorming Brainwriting basiert [...]