Weißt Du, was ein Assyrologe ist?

Heute geht es um einen Begriff, der mir noch nie zuvor begegnet ist. Dennoch bin ich mir dank des Autors 

Menschentage sind eine super Idee, so kann ich meinen Pyramidenbau viel besser planen.

Jeremy Rifkin: Planet Aqua. Unser Zuhause im Universum neu denken

sicher, dass ein Assyrologe ein Mensch ist. Jeremy schreibt:

„Der Assyrologe Piotr Steinkeller von der Harvard University schreibt: »Die Berechnung von Arbeit in abstrakten >Arbeitstagen< (oder >Menschentagen<) war ein konzeptioneller Durchbruch in der Geschichte der Buchhaltung und Verwaltung, denn damit wurde der Übertrag jeder Form der produktiven Tätigkeit in Zahlen möglich. Das wiederum eröffnete ganz neue Möglichkeiten der Steuerung, vor allem im Bereich der wirtschaftlichen Planung.«“

S. 53.

Ein Assyrologe ist laut dieses Zitats ganz offenbar ein Wissenschaftler, der an der Harvard University arbeiten und sich dort mit dem Thema Arbeits- bzw. Wirtschaftsgeschichte beschäftigen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob das alles ist, was ein Assyrologe erforscht. Lass uns doch einmal schauen, was unser Lexikon zu diesem Wissenschaftlertypen weiß.

Was das Lexikon sagt

Unser Lexikon verrät uns nicht, was ein Assyrologe ist. Dennoch ist es voll mit wertvollen Beiträgen, wie den folgenden beiden, die Informationen enthalten, die wir suchen.

As|sy|ri|o|lo|gie, die; – [zu griech. lógos, ↑Logos]; Wissenschaft von der assyrisch-babylonischen Geschichte, Kultur u. Sprache.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 17, S. 190.

Ein Männchen möchte ein Buch mit einem Kamm durchkämmen. Das Buch schaut etwas besorgt aus.
Bist Du bereit Dein Wissen zu teilen?

Assyriologie die, 1) frühere Bez. für Altorientalistik (↑Orientalistik) 2) seit dem 19. Jh. eine Disziplin der Altorientalistik, die sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Recht, Wissenschaft der alten Länder Sumer, Akkad, Babylonien, Assyrien sowie deren in Keilschrift geschriebenen Sprachen Sumerisch und Akkadisch beschäftigen.

Das Zeit Lexikon. Mit dem Besten aus der Zeit, Band 01, S. 411. 

Ich bin mir sicher, dass ein Assyrologe im Bereich der Assyriologie tätig ist. Dank unseres Lexikons wissen wir nun, dass Arbeits- und Wirtschaftsgeschichte nur ein winziger Bereich dessen ist, was ein Assyrologe erforscht. Sein Forschungsgebiet ist lediglich durch einen Zeitraum in der Geschichte begrenzt, der laut eines anderen Lexikonbeitrags ca. 2000 Jahre vor Christus und gegen 612 vor Christus endet.

Zu meiner großen Freude sind dieser Zeitraum und diese Region nicht völlig neu für uns. In den folgenden Beiträgen haben wir uns schon mit Themen beschäftigt, die in den Zeitraum bzw. Themenbereich der Assyriologie fallen:

Da uns Assyrien selbst noch nie über den Weg gelaufen ist, schauen wir nun, ob uns das Internet einen kurzen Überblick zu diesem Thema liefern kann.

Was das Internet sagt

Zu meiner großen Freude musste ich nicht lange suchen, um dieses englischsprachige TedED YouTube Video zu finden, das uns in gut 5 Minuten einen groben Assyrien-Überblick liefert. Das Gebiet Assyriens lag einst wo heute

  • Irak
  • Iran
  • Libanon
  • Türkei
  • Israel
  • Ägypten

liegen. Assyrien verdankt seinen Namen einer kleinen Stadt namens Assur, in der die Geschichte des Reiches ihren Anfang nahm. Militärische Eroberungen und Niederlagen sorgten in den nächsten Jahrhunderten dafür, dass das Reich Territorien gewann und wieder verlor und dann wieder gewann. Die Assyrier waren aber nicht nur Eroberer, sie interessierten sich auch dafür, das Babylonische Wissen zu erhalten und legten hierfür Bibliotheken an, die Vervielfältigungen von Babylonischen Texten enthielten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Dank unserer heutigen Recherche wissen wir nun, was ein Assyrologe ist und verstehen, warum sich Piotr von der Harvard Universität mit dem Thema Menschentage beschäftigt. In einem Reich, dass expandiert und andere Völker unterwirft, die dann dazu beitragen, dass Paläste und Straßen gebaut wurden, war es hilfreich, eine Einheit wie Menschentage zu haben, um abschätzen zu können, wie lange der Bau einer neuen Straße bzw. eines Palastes dauern würde.

20. März 2025
Lesedauer & Kategorie
3 minBücher
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag
Buchcover Jeremy Rifkin Planet Aqua. Unser Zuhause im Universum neu denken
Werbung

Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben.

Schlagwörter
Autor
3,3 min readCategories: Bücher

Schnellnavigation

Buchcover zum Beitrag

Buchcover Jeremy Rifkin Planet Aqua. Unser Zuhause im Universum neu denken

Schlagwörter

Datum & Autor

20. März 2025
Weißt Du, woher die Redewendung "feucht hinter den Ohren" kommt?
Weißt Du, was ein Liederjan ist?

Kommentiere den Beitrag

Was passiert nach Deinem Kommentar?

Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.

 

*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.

Diskutiere mit - Beiträge mit den meisten Kommentaren

Nach oben