Feiertag
Lesedauer & Kategorie
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Autor
Schnellnavigation
Buchcover zum Beitrag

Schlagwörter
Datum & Autor
Kommentiere den Beitrag
Was passiert nach Deinem Kommentar?
Nachdem Dein Kommentar durch uns geprüft wurde, wird er freigegeben* und erscheint unter diesem Beitrag zusammen mit dem von Dir angegebenen Namen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient uns an dieser Stelle in erster Linie zum Schutz vor Spam. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse nicht hier angeben möchtest, kannst Du den Kommentar auch gern auf einem unserer Social Media Profile posten.
*Spam und Kommentare, die nur einen Backlink für die eigene Seite zum Ziel haben, werden einfach gelöscht. Nimm gern Kontakt mit uns auf und lass uns die Möglichkeiten eines Sponsored Post besprechen, wenn Du gern einen thematisch passenden Backlink unter einem bestimmten Beitrag platzieren möchtest.
Ich wohne in NRW und wunderte mich sehr, als ich heute Feiertag las. Ich dachte: Niemals ist der 20. September ein Feiertag, im September gab es noch nie Feiertage. Doch ich irrte, denn ich recherchierte. In Thüringen ist der 20. September seit 2019 tatsächlich ein Feiertag mit der Bezeichnung Weltkindertag.
Manno Holger, jetzt wird alle Welt merken, dass ich diesen Blogbeitrag immer nur von Feiertag zu Feiertag schiebe. *lach* Das konnte ich in den letzte 4 Jahren erfolgreich geheim halten. Also lieber Lesender, bitte nicht wundern, einmal im Jahr ist Holgers Kommentar in Zukunft zeitlich richtig.
Ich dachte zunächst, dass es sich um einen April-Scherz handelt. Nun weiß ich, dass es im September doch einen Feiertag gibt – und zwar seit 2019 der 20. September in Thüringen.
Darf ich Dir einen kleinen Tipp geben? Du benutzt die Farbe hellblau für Überschriften – und dieselbe Farbe auch für Links. Ich würde da unterschiedliche Farben wählen, zum Beispiel dann die Links in dunkelgrün. So lässt sich leichter zwischen Überschriften und Links unterscheiden.
Ach Holger, Du bist großartig, da war ja noch etwas, dass ich schon wieder vergessen habe. Ja, Du hast recht, das ist verwirrend. Ich habe Deine Anregung aufgenommen und eine etwas andere Lösung umgesetzt, damit meine Webdesignerin nicht traurig wird, weil ich ihre Farbvorgaben über den Haufen werfe. Die Links sind ab jetzt ganz klassisch unterstrichen und fallen nun stärker ins Auge. Ich danke Dir für den Hinweis, die Änderung habe ich seit ca. 2 Monaten auf dem Schirm.
Viele Grüße
Maria von Du Bist Grossartig