Weißt Du was die Hebb‘sche Regel ist?
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Du Dir bestimmte Dinge gut merken kannst und andere Dinge schnell wieder vergisst? Wenn ja, wird Dich die Hebb’sche Regel, die mir dank Christian Ankowitsch: Warum Einstein niemals Socken trug. Wie scheinbar Nebensächliches…
Warum zahlen wir bei Online-Auktionen mehr als wir wollen?
Und was hat das Arbeitsgedächtnis damit zu tun? Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis kannte ich auch schon bevor ich Tracy & Ross Alloway: Wir sind intelligenter als wir denken. Das Arbeitsgedächtnis optimal nutzen gelesen habe. Doch von einem Arbeitsgedächtnis habe ich noch…
Warum können wir uns manche Dinge merken und andere Dinge nicht?
Bevor ich Vera F. Birkenbihl: Das „neue“ Stroh im Kopf. Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Antwort auf diese Frage mit Dir teile, möchte ich Dir eine kurze Geschichte erzählen. Eine Geschichte, die mir peinlich ist. Denn es ist eine Geschichte, in…
Weißt Du was Konfabulation ist?
Noch habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, was dieses Wort bedeutet, aber eins weiß ich: Es klingt fantastisch, irgendwie verheißungsvoll. Ob sich hinter diesem fantastisch klingenden Wort auch eine fantastische Bedeutung verbirgt, werden wir heute dank Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen.…
Warum können wir uns Geschichten viel besser merken als reine Fakten?
Mir ist bewusst, dass ich im Folgenden vielleicht zu stark vereinfache. Dass wir uns Geschichten besser merken können als Fakten, liegt an unserem Gehirn. Genauer gesagt an unserer Hirnstruktur schreibt Vera F. Birkenbihl: Das „neue“ Stroh im Kopf. Vom Gehirn-Besitzer…
Weißt Du was Neuroplastizität ist?
WERBUNG: Das Buch, das diesen Beitrag inspiriert hat, habe ich als Rezensionsexemplar vom Campus Verlag erhalten. Das bedeutet, ich habe das Buch zur Verfügung gestellt bekommen, um darüber zu schreiben. Heute geht es dank Sebastian Purps-Pardigol: Führen mit Hirn. Mitarbeiter…
Hast Du schon Mal etwas von Gehirnwellentraining gehört?
Unser Gehirn, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019 und noch immer sind unsere Wissenschaftler voll auf damit beschäftigt die paar Kilo weiße Masse, die jeder von uns in seinem Kopf herumträgt zu erforschen. Längst gehört es zur Allgemeinbildung, dass…
Was ist Neuroprothetik?
Wenn Du (wie ich bis zu diesem Buch) noch nie etwas von Neuroprothetik (so krasses Zeug!) gehört hast, solltest Du diesen Beitrag unbedingt lesen. Richard David Precht: Wer bin ich und wenn ja wie viele? Eine philosophische Reise Neuroprothetik –…
Was merken wir uns besser: Dinge die wir lesen, oder Dinge die wir hören?
Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber das ist eine Frage, die mich schon lange antreibt. Immerhin habe ich einen eigenen Blog um mein Gedächtnis in digitaler Form zu unterstützt. Ich habe durchaus über einen Podcast nachgedacht, aber für…