Weißt Du, was Amor fati ist?
Heute geht es um einen Begriff, der mir noch nie zuvor begegnet ist. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass die Autorin Ich bin dann mal Amor fati. Irmtraud Tarr: Humor [...]
Heute geht es um einen Begriff, der mir noch nie zuvor begegnet ist. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass die Autorin Ich bin dann mal Amor fati. Irmtraud Tarr: Humor [...]
Heute geht es um einen Begriff, der mir sehr vertraut ist. Ich bin mir sehr sicher, dass der Begriff jemanden bezeichnet, der extrem viel Wert auf seinen Schein legt. Doch ich habe [...]
Dass Erfindungen aus Fehlern hervorgehen können, weiß ich spätestens, seitdem ich den Beitrag über den Serendipity-Effekt geschrieben habe, da hier neben dem Slinky und der Teflon-Pfanne auch die Erfindung des Penicillin thematisiert [...]
Wenn ich Augmentation lese, denke ich sofort an die Augmented Reality, also die erweiterte Realität. Diese können wir zum Beispiel mit der IKEA-App auf dem Smartphone herstellen, indem diese uns noch nicht gekaufte [...]
Der Begriff Patrizier ist mir in meinem Leben bereits unzählige Mal begegnet und ich bin mir sicher, dass ich auch schon das ein oder andere Mal wusste, was er bedeutet. Doch leider [...]
Stefan Merath ist ein Autor, der Unternehmern in Form von Geschichten erklärt, wie sie ihr Unternehmen besser führen können. Einer seiner wichtigsten Punkte dabei ist, dass ein Unternehmer am und nicht im [...]
Oh, wie ich es liebe, wenn Autoren am Ende ihres Buches, das von ihnen vermittelte Wissen kurz und knackig zusammenfassen. Der Autor Einfache Zusammenfassungen sind großartig. Carlo Rovelli: Weiße Löcher. Ein neues Bild des [...]
Nachdem wir uns in der Vergangenheit schon mit der Einstein’schen Zeitdilatation beschäftigt haben, ist es heute an der Zeit, einen weiteren Begriff anzugehen, den der großartige Physiker Albert Einstein der Welt hinterlassen [...]
Obwohl mir diese Formulierung noch nie zuvor begegnet ist, bin ich mir aufgrund meines schlechten Schulfranzösisch (ich glaube lettres bedeutet Buchstaben) und des Autors Bin ich ein gens de lettres? Georg von Wallwitz: [...]
Wenn ich den Begriff lese, denke ich sofort an das englische Verb to arrive, das ich mit "ankommen" übersetze. Da mir der Begriff noch nie zuvor begegnet ist, weiß ich nicht, ob [...]